USA verhängen Visabeschränkungen gegen Huawei-Beschäftigte
Die USA haben Visabeschränkungen gegen Beschäftigte von chinesischen Technologiefirmen erlassen. Von den Sanktionen betroffen seien unter anderem Beschäftigte des Telekom-Riesen Huawei, erklärte das US-Außenministerium in Washington am Mittwoch, ohne andere Firmen namentlich zu nennen.
Fans im Stadion: Politik stimmt Konzept vorsichtig zu
Die Rückkehr der Fans in die Fußballstadien bleibt ein Streitpunkt. Ein Anfang ist allerdings gemacht. Nicht alle Vereine sind mit dem Rückkehrkonzept zufrieden.
Digitalprojekt Rente: Schnelle Online-Übersicht für alle geplant
Was bleibt im Alter übrig? Eine einfache Frage - doch viele finden sich im Rentendickicht nur schwer zurecht. Nun will die Regierung mit einem neuen digitalen Großprojekt Abhilfe schaffen.
Rundfunkbeitrag: So will die CDU in Sachsen-Anhalt die Erhöhung stoppen
Das Vorhaben der CDU in Sachsen-Anhalt, die Erhöhung des Rundfunkbeitrags gemeinsam mit der AfD zu kippen, sorgte bundesweit für Empörung. Nun will die CDU die Erhöhung ohne den Landtag verhindern. Ob das die Koalitionspartner beschwichtigt, ist fraglich.
BVG: Klage vom ZDF zu Rundfunkbeitrag liegt vor
Als erster öffentlich-rechtlicher Sender hat das ZDF Klage zum Rundfunkbeitrag beim Bundesverfassungsgericht eingereicht.
Russischer TV-Sender in Lettland verboten
Lettland stoppt für ein Jahr die Ausstrahlung des russischsprachigen Fernsehsenders Rossija RTR in dem baltischen EU- und Nato-Land.
Fußball-Kommentatorin Baczyk ist gegen Frauenquote
ARD-Sportkommentatorin Stephanie Baczyk sieht eine Frauenquote kritisch. "Man tut keiner Frau einen Gefallen, wenn man sie nur wegen einer Quote in eine Position setzt"
RBB: Rundfunk-Vertrag auf Eis gelegt
Mehrere Bundesländer überarbeiten zurzeit die Staatsverträge zu den ARD-Sendern. Berlin und Brandenburg stoppen für den RBB vorerst. Warum das Internet und das Radio dabei eine Rolle spielen.
ARD entschuldigt sich für parteiischen EM-Kommentator
Nach Vorwürfen der Parteilichkeit hat die ARD ihren EM-Reporter Tom Bartels in Schutz genommen.
Quasi-Monopolist Vodafone lässt keine neuen TV-Sender mehr ins Kabel
Kleinere TV-Sender ohne entsprechende Marktmacht haben keine Chance mehr auf flächendeckende Verbreitung in Deutschland. Vodafone hat mit dem Kabelnetz etwas anderes vor.