Politik

Verschlüsselung, Daten; Bild: © Nmedia - Fotolia.com

Seehofer fordert deutlich längere Vorratsdatenspeicherung

7
Innenminister Horst Seehofer (CSU) fordert eine Vorratsdatenspeicherung von sechs Monaten, um vor allem den Kampf gegen Kindermissbrauch und Kinderpornografie voranzutreiben.
Workshop Digital Broadcasting

Workshop Digital Broadcasting 2020: Programm jetzt online

0
Am 23. und 24. September gibt es in Erfurt ein vielseitiges Vortragsprogramm rund um Digitalen Rundfunk und Künstliche Intelligenz im Medienbereich. Die Keynote hält Prof. Ulrich Reimers.
Rundfunkbeitrag

Rundfunkbeitrag: Erhöhung droht zu scheitern

209
Ein Nein aus Sachsen-Anhalt zur Erhöhung des Rundfunkbeitrags in Deutschland wird wahrscheinlicher.
Dr.Thomas Bellut; © ZDF/Markus Hintzen

ZDF-Intendant hält Gebühren-Blockade für kontraproduktiv

3
Infolge des Beitragsstreits sind viele Ideen in Umlauf, wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Zukunft aussehen könnte. Aus Sicht des ZDF führt die Blockade nicht dazu, dass die Debatten vorankommen - im Gegenteil.
Geld, Euro, Münzen; © weyo - stock.adobe.com

Rundfunkbeitrag: Anstalten dürfen Barzahlung ablehnen

111
Zwei Bargeld-Liebhabern aus Hessen droht nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs eine Niederlage im Streit mit dem Hessischen Rundfunk über die Zahlung des Rundfunkbeitrags.
Angela Merkel, Bundesklanzlerin

Merkels Minister-Schelte bei Anne Will: Die Kanzlerin teilt aus

0
Ein Dauergast in den Talkshows des Landes ist die Kanzlerin nicht. Wenn sie diese Bühne sucht, dann gezielt. Bei "Anne Will" am Sonntagabend geht sie in die Offensive. Der Auftritt zeigt aber auch sehr deutlich die Grenzen ihrer Macht.
NDR Gebäude; © NDR/Markus Krüger

„Schäbig und gefährlich“: Reaktionen auf Kritik an Öffentlich-Rechtlichen

72
Der Thüringer CDU-Bundestagskandidat und frühere Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen hat mit Vorwürfen gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk heftige Reaktionen hervorgerufen.
Hacker Symbolfoto; Bild: © Amir Kaljikovic - Fotolia.com

Internetseite von REvil-Hackern plötzlich offline

1
Die Hackergruppe REvil, die jüngst mit zwei großen Lösegeld-Angriffen für Schlagzeilen sorgte, ist schlagartig aus dem Netz verschwunden.
Hacker Symbolfoto; Bild: © Amir Kaljikovic - Fotolia.com

Digitaler Führerschein wegen Sicherheitslücken gestoppt

7
Eine Woche nach dem Startschuss für den digitalen Führerschein in Deutschland (DIGITAL FERNSEHEN berichtete) ist die dazugehörige Smartphone-App "ID Wallet" wieder zurückgezogen worden.

Ermittlungen gegen Attila Hildmann: Spitzel in Berliner Justiz

2
Bei den Ermittlungen gegen den Verschwörungsideologen Attila Hildmann hat es laut "Kontraste" und "STRG_F" in der Berliner Justiz offenbar einen Maulwurf gegeben.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

AUDIO TEST 4-1025 Teaser

AUDIO TEST 4/25: Die besten Referenz Lautsprecher 2025

0
In dieser Ausgabe widmen wir uns den aktuellen Lautsprecher-Highlights – und haben für Sie zehn unterschiedliche Exemplare getestet

Neue Tests

Meinungen