Telegram: Wird der Messenger verboten?
Angesichts einer zunehmenden Radikalisierung bei Telegram will Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius mit Apple und Google über einen Vertriebsstopp des Messengers sprechen.
Recht auf Reparatur: Das Ende der Wegwerf-Kultur?
Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke wirbt für das von der Koalition geplante Recht auf Reparatur für elektrische Geräte.
Ex-Regierungssprecher Seibert: Botschafter statt ZDF?
Zum ZDF geht es für Ex-Regierungssprecher Steffen Seibert nicht zurück. Nun tut sich die eine oder andere Option auf: Zum Beispiel Botschafter in Spanien.
RT und Sputnik: EU will russische Medien verbieten
Im "Kampf gegen russische Propaganda" will die EU die russischen Staatsmedien RT und Sputnik verbieten, England nicht
Nach über einem Jahr: Bundesgesellschaft gegen Funklöcher schreitet erstmals zur Tat
Die bundeseigene Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG) kommt mehr als ein Jahr nach ihrer Gründung mit ihrer Arbeit gegen Funklöcher voran.
TV-Unterhaltung in Kriegszeiten: Segen oder Sakrileg?
Viele sind angesichts des Krieges in der Ukraine deprimiert und voller Sorgen. Darf ich in Zeiten wie diesen "Let's Dance" gucken? Warum ein bisschen...
UHF-Frequenzen in Gefahr: Aufruf an die EU
Mit dem "Call to Europe" rufen 80 Organisationen und Verbände die EU und die Länder zur Sicherung der Rundfunk- und Kulturfrequenzen auf.
MDR darf Facebook-Kommentare löschen: Urteil bestätigt
In einem Streit um die Löschung von Kommentaren auf seiner Facebook-Seite hat sich der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) größtenteils durchgesetzt.
Große Akzeptanz für ARD, ZDF und Co. – aber mehr Skepsis
Laut einer Studie vertraut die Bevölkerung den Öffentlich Rechtlichen im Großen und Ganzen. Doch die Skepsis wächst. Regional gibt es beachtliche Unterschiede.
5. Staffel ohne Sky: Warum die ARD „Babylon Berlin“ nicht retten sollte
Sky frisst seine Kinder und trennt sich aus wirtschaftlichen Gründen von seinen kostspieligen deutschen Originals. Auch dem Welterfolg "Babylon Berlin" drohte somit ein jähes Aus ohne abschließende 5. Staffel. Die Hochglanzproduktion soll nun auch von der ebenfalls beteiligten ARD gerettet werden - und das ist nicht unproblematisch.