RBB übernimmt erstmals ARD-Vorsitz
Zum ersten Mal übernimmt der Rundfunk Berlin-Brandenburg den Vorsitz der ARD-Häuser. RBB-Intendantin Patricia Schlesinger steht vor wichtigen Weichenstellungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
#allesaufdentisch: Löschung bei YouTube unrechtmäßig
Die Videoplattform Youtube hat laut einer Eilentscheidung des Landgerichts Köln zwei Interviewclips der umstrittenen Aktion #allesaufdentisch zu Unrecht gelöscht.
Youtube sperrt erneut zwei #allesaufdentisch-Videos
Dutzende Videos hatte die Aktion #allesaufdentisch auf Youtube hochgeladen, in denen auch Schauspieler mit Wissenschaftlern kritisch zu Corona-Maßnahmen sprechen. Seitdem überprüft und löscht die Plattform vereinzelt Clips. Es gibt zwei neue Fälle.
WDR trennt sich endgültig von Nemi El-Hassan
Der WDR hat nach wochenlanger Prüfung über eine mögliche Zusammenarbeit mit der Journalistin Nemi El-Hassan entschieden. Die Debatte über den gesamten Fall ist wohl damit noch längst nicht abgeschlossen.
Ampel will Deutschland digitalisieren – lässt aber viele Fragen offen
Rot-Grün-Gelb hat sich bei der Digitalisierung Deutschlands viel vorgenommen. Wie diese Ziele aber exakt erreicht werden sollen, bleibt unklar.
Keine ZDF-Rückkehr: Regierungssprecher Seibert nimmt seinen Hut
Der scheidende Regierungssprecher Steffen Seibert hat die Institution der Bundespressekonferenz als "ein gutes Stück Demokratie" gewürdigt. Zurück zum ZDF geht es nun aber wohl nicht.
Regionale TV-Werbung: Verbot gerät ins Wanken
Das Verbot für bundesweite TV-Programme in Deutschland, regional unterschiedliche Werbung auszustrahlen, ist aus Sicht eines Gerichts europarechtswidrig.
Ukraine: Zwei weitere TV-Sender verboten
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat erneut zwei oppositionsnahe Fernsehsender schließen lassen.
Google droht Kartell-Ärger – auch Amazon, Apple und Facebook betroffen
Das Bundeskartellamt stellt die Weichen für eine schärfere Kontrolle des US-Internetkonzerns Alphabet und seines Tochterunternehmens Google.
ARD Kultur hat jetzt ein Führungsteam
ARD Kultur ist die neue Gemeinschaftseinrichtung der ARD unter Federführung des Mitteldeutschen Rundfunks - vernetzt mit ZDF und Deutschlandradio. Die entscheidenden Personalien für das Projekt sind nun bekannt.