Trotz US-Wahl: Kaum Zuwachs bei Twitter
Der US-Wahlkampf war auch von den zahllosen Tweets des neuen Präsidenten Donald Trump geprägt. Twitter selbst profitierte davon kaum. Im Gegensatz zu Umsatz und Nutzerzahlen legte der Quartalsverlust deutlich zu.
Netflix: 4K-Streaming am PC jetzt auch per App möglich
Um Serien bei Netflix in 4K-Auflösung streamen zu können müssen erst einige Voraussetzungen erfüllt werden. Netflix weitet die Verfügbarkeit von Anbieterseite jetzt aber aus.
Google verpasst Smartwatches neues Betriebssystem
Der erste Hype um die Smartwatches ist abgeflaut, vergessen haben die Hersteller ihre Wearables jedoch nicht. Nach fast drei Jahren optimiert Google nun das Betriebssysten Android Wear und will den Fokus verstärkt auf Fitness und Kommunikation legen.
Youtube ermöglicht mehr Livestreams
Nach Periscope und Facebook will nun auch Youtube stärker auf Livestreams setzen. Die Google-Tochter ermöglicht künftig die Übertragung von Live-Videos vom Smartphone.
Radioplayer nimmt jetzt auch Webradios auf
Bisher waren bei Radioplayer nur Hörfunksender Bestandteil, die ihr Programm über UKW oder DAB Plus verbreiten. Nun werden auch Webradios aufgenommen.
ARD: Sendermediathek verzeichnete 2016 neuen Rekord
Bei den Zugriffen auf ihre Sendermediathek konnte die ARD 2016 einen neuen Bestwert verzeichnen. Dabei nutzen immer mehr Menschen das öffentlich-rechtliche Online-Angebot über Smartphones und Smart-TVs.
Neues Twitter-Update soll Beleidigungen ausschließen
Twitter will sauberer werden und kündigt dazu ein weiteres Update an. Damit sollen vor allem Beleidigungen und Trash-Tweets beim Mikroblogging-Dienst der Vergangenheit angehören.
EU erlaubt grenzübergreifenden Zugriff auf Online-Abos
Geoblocking für Urlauber soll 2018 der Vergangenheit angehören. Brüssel will es diesen erlauben, künftig Online-Abos für Filme, Serien und Musik auf Reisen ohne Einschränkungen zu nutzen.
Syrischer Flüchtling vs. Facebook: Gericht vertagt Entscheidung
Wegen eines Selfie mit Bundeskanzlerin Angela Merkel, das neben Fahndungsfotos von Terroristen montiert und auf Facebook verbreitet wurde, zog ein syrischer Flüchtling gegen das soziale Netzwerk vor Gericht. Eine Entscheidung blieb allerdings vorerst aus.
„Safer Internet Day“: Cyber-Mobbing stoppen
Internet ist unser täglicher Begleiter. Am "Safer Internet Day", der am heutigen Dienstag ausgerufen wird, steht der Kampf für ein besseres Internet und gegen Cyber-Mobbing auf dem Programm.