Warner lässt HD DVD bereits im März fallen
Hollywood - Ursprünglich wollte Warner noch bis Ende Mai seine Filme parallel auf HD DVD herausbringen, doch nun wird die Unterstützung bereits im März eingestellt.
Gericht hält Schleichwerbung bei TV-Shows für nicht zulässig
Ludwigshafen - Schleichwerbung in Unterhaltungssendungen im Fernsehen ist nicht zulässig, auch wenn sie bei Sportübertragungen geduldet wird.
CeBIT: NXP entwickelt Chip für dreifachen Einsatz in TV-Karten
Eindhoven/Hannover - Der Halbleiterhersteller NXP hat einen neuen Chip entwickelt, der ein neuartiges TV-Erlebnis am Computer ermöglichen soll. Der SAA7231 wird derzeit auf der CeBIT vorgestellt.
Regulierer: „Premiere ist keine Plattform“
Leipzig/München - Im Herbst tritt der 10. Rundfunkänderungsstaatsvertrag in Kraft. Erstmals werden in Deutschland damit "digitale Plattformen" definiert. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit einem der Architekten des Vertragswerkes, Klaus-Peter Potthast von der bayerischen Staatskanzlei.
Neue LCD-TVs: Samsung sieht rot
Seoul/Schwalzbach - Tiefes Schwarz hat bis zuletzt die Design-Farbe der Flachbildfernseher bestimmt. Nur Pioneer hatte mit einer Spezial-Edition auf edles Weiß gesetzt.
Vodafone liebäugelt mit DVB-T als DVB-H-Ersatz
Hannover - Weil Vodafone in Deutschland nicht nur reiner Durchleiter für die DVB-H-Plattform Mobile 3.0 sein will, versucht der Mobilfunkbetrieber die digitale Terrestrik (DVB-T) als Konkurrenz für den mobilen Empfang aufzubauen.
Österreich: Plazamedia verändert die Geschäftsführung
Wien - Mit einem neuen Geschäftsführergespann wird künftig beim österreichischen Sport-TV-Produzenten Plazamedia gearbeitet.
Zattoo-Player: Neue Funktionen
Zürich - Die Schweizer Version der Internet-Fernseh-Software Zattoo ist mit neuen Funktionen ausgestattet worden.
Novellierung des Filmfördergesetzes
Berlin - In der Bundespolitik steht die Novellierung des Filmfördergesetzes (FFG) an.
Deutscher Kabelverband vermeldet Digitalisierungsanstieg
Berlin - Die Mitglieder des deutschen Kabelverbandes, Unitymedia, Kabel Deutschland und Kabel BW, vermelden einen Kundenanstieg für digitale Angebote.