Sat.1 Frühstücksfernsehen jetzt auch am Samstag
Berlin - Ab 5. Juli bekommt das "Sat.1 Frühstücksfernsehen" einen Samstagableger: Zwei Stunden (9 Uhr bis 11 Uhr) Unterhaltung, Service, bunte Geschichten, Klatsch & Tratsch, spannende Studiogäste und interessante Talks und Hintergrundberichte.
GSPWM will Kapitel Hornauer beenden
Düsseldorf - Thomas Hornauers Mediendienst Primetime strahlt seit kurzem Beratungssendungen aus. Die Gemeinsame Stelle Programm, Werbung und Medienkompetenz (GSPWM) der Landesmedienanstalten setzt sich nun dafür ein, dass dieser Zustand beendet wird.
ARD thematisiert Sterbehilfe im „Wort am Sonntag“
München - Im "Wort zum Sonntag" spricht der Generalsuperintendent von Berlin, Ralf Meister, zum Thema Sterbehilfe.
Phoenix berichtet von Eröffnung der US-Botschaft
Bonn - Der Ereignis- und Dokumentationskanal Phoenix wird am Wochenende ausführlich von der Eröffnung der US-amerikanischen Botschaft am Pariser Platz in Berlin berichten.
„Freche Mädchen“ bei „Kika Live“
Erfurt - Sie ist erst 15 Jahre alt - und schon startet Selina voll durch. 2006 wurde der Shootingstar bei "Kika Live" entdeckt. Mit ihrem Gesangstalent setzte sich Selina gegen hunderte Bewerber durch und wurde zur "Besten Stimme 2006" gekürt.
SWR überträgt Stuttgart – Arsenal London live
Baden-Baden - Der Südwestrundfunk (SWR) wird Ende Juli das Freundschaftsspiel zwischen dem VfB Stuttgart und Arsenal London live übertragen.
Interview: „Kabel-Receiver mit ‚CI+‘ kommen dem Endverbraucher zugute“
St. Georgen - Die Firma Smart Electronic GmbH, aus dem Bereich digitale Empfangs- und Zubehörtechnik, hat sich Digitalreceiver zum Kerngeschäft gemacht.
TV-Tipp: Murat Topal und Co. bei „Sat.1 Comedy on Stage“
München - Bühne frei für Spaß: Mit "Sat.1 Comedy on Stage" bringt der digitale Abosender außergewöhnliche Comedians ins Fernsehen.
„Musicload“ jetzt auch in der Schweiz und Österreich
Darmstadt - "Musicload", das Downloadportal der Deutschen Telekom AG, eröffnet zwei Webshops in Österreich und der Schweiz.
Drehstart der Reich-Ranicki Autobiographie
Köln - Es ist eine der bewegenden Überlebensgeschichten des Holocaust und eine der großen Liebesgeschichten des 20. Jahrhunderts: Marcel Reich-Ranickis Autobiographie "Mein Leben" wurde bislang über 1,2 Millionen mal verkauft und wird jetzt verfilmt.