German Free TV benennt sich um
Unterföhring - Die German Free TV Group, in der die vier Sender Sat 1, Pro Sieben, Kabel Eins und N 24 zusammengefasst sind, firmiert ab sofort unter einem neuen Namen.
KEK genehmigt Beteiligungsveränderungen bei Viva
Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) hat entschieden, dass der Beteiligungsveränderungen bei der Viva Fernsehen GmbH sowie der Viva Plus Fernsehen GmbH keine Gründe der Sicherung der Meinungsvielfalt entgegenstehen.
Medienrat genehmigt Pilotprojekt
Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat ein Pilotprojekt zur digitalen Satellitenausstrahlung lokaler Programmangebote genehmigt.
Vertragsende Grund für Abschaltung von Euro1080 auf Astra
Lint, Belgien - Der belgische HDTV-Pionier Euro1080 muss die Parallelausstrahlung auf Astra wegen des Vertragsendes mit Astra einstellen.
Heimkino-Hersteller Planar kauft Runco
Beaverton/Union City, USA - Planar Systems verstärkt seine Präsenz auf dem internationalen Markt für Heimkinoprodukte und Display-Lösungen. Das Unternehmen hat für 25,9 Millionen Euro den Konkurrenten Runco erworben.
Sonos-Update: Offener Beta-Test für Android-Nutzer
Sonos stellt ab sofort sein Software-Update auf Version 5.2 als Beta zur Verfügung. Am offenen Betatest können alle Nutzer mit Android-Smartphones oder -Tablets teilnehmen. Das neue Update bringt einige neue Funktionen mit, vor allem bei der Steuerung.
ProSiebenSat.1 will schwachem TV-Markt trotzen
ProSiebenSat.1 macht der schwache TV-Markt zu schaffen. Die Werbeeinnahmen blieben im dritten Quartal unter den bisherigen Erwartungen.
Sony greift an – mit Smartphones, Tablets und Wearables
Im Mobilfunkmarkt will Sony zukünftig mit neuen Produkten punkten. Auf dem Mobile World Congress in Barcelona stellte der Konzern neue Smartphones, Tablets und weitere Smart-Geräte vor.
RTL startet Österreich-Paket auf Astra
Die österreichischen Versionen von RTL, RTL 2, Super RTL und VOX werden ab sofort digital und unverschlüsselt via Astra ausgestrahlt.
Klassik Radio darf weitere zehn Jahre senden
Norderstedt - Die Medienanstalt Hamburg Schleswig Holstein (MA HSH) gab bekannt, die bundesweite Zulassung von Klassik Radio um weitere zehn Jahre zu verlängern. Erstmals wurden auch terrestrische Zulassungen für Hamburg und Schleswig-Holstein verlängert.