Forum: Kabelkunden mit attraktiven Angeboten ködern
Leipzig - Kabelanbieter wollen Kunden mit attraktiven Inhalten für die Zukunft begeistern.
Umfrage: Plasma oder LCD?
Leipzig - High Definition Television lässt sich am besten mit Flachbildschirmen genießen.
Lollywood-Premiere im Kika mit Tim Burtons „James und der Riesenpfirsich“
Erfurt - In dem Animationsfilm von Tim Burton treffen ein schwäbelnder Wurm und ein berlinernder Tausendfüßler in einem riesigen Pfirsich auf einen Jungen, der von New York träumt.
Harald Schmidt lästert auch im Radio
Frankfurt - Harald Schmidt begeistert die Massen nicht nur im Fernsehen, auch im Radio ist die TV-Ikone ab sofort in 12 Pop- und Jugendwellen der ARD zu hören.
Telekom will weniger in Breitbandinfrastruktur investieren
Düsseldorf - Rund 100 Millionen Euro weniger als geplant will die Deutsche Telekom in diesem Jahr in die Breitbandinfrastruktur der ländlichen Regionen investieren.
[In Kürze] M6-Spartensender bleiben bis 2015 auf Canalsat
Die französische Pay-TV-Plattform Canalsat hat das Abkommen über die Verbreitung der digitalen Spartenkanäle der RTL-Tochter M6 um weitere drei Jahre bis 2015 verlängert.
Eins Plus: Vorabpremieren auf Youtube – Programm verjüngt
Der digitale ARD-Spartenkanal Eins Plus schickt einen eigenen Youtube-Kanal ins Rennen. Auf der Videoplattform können Zuschauer ab dem 30. April verpasste Sendungen nachholen. Die Doku-Serie "Waschen. Schneiden. Reden" wird den Fans sogar eine Woche vor TV-Ausstrahlung als Vorabpremiere angeboten.
Ab Sommer: Neuer Blu-ray-Player von Pioneer
Tokio - Mit gleich vier neuen Geräten will der japanische Elektronikkonzern Pioneer seine Produktpalette im Blu-ray-Bereich ausbauen.
„The Artist“ und „The Decendants“ räumen beim Golden Globe ab
Die heiße Phase für die Oscars 2011 hat begonnen! Laut den Globes werden Ende Februar die wortlose Darstellung Jean Dujardins als sich dem Tonfilm verweigerndem Stummfilmstar und George Cloony als gestresster Familienvater im Hawaii-Hemd mit den besten Chancen ins Rennen gehen.
Neue LNB-Technik ermöglicht Multi-Receiver-Haushalte
Durch SAW-Filter (Surface Acoustiv Wave) des französischen Herstellers Temex sollen bis zu 12 Satellitenreceiver an einem Koaxialkabel welches von der Schüssel kommt, laufen können.