Premiere: „Zapping“ kommt nicht wieder
München - Die im vergangenen Jahr eingestellte Kult-Sendung "Zapping" wird Premiere definitiv nicht wieder auflegen. Bei der Programmvorstellung für das Jahr 2008 standen die Bundesliga, Hollywood-Filme und vor allem TV-Serien im Vordergrund.
ProSiebenSat.1 warnt vor neuer Internet-Blase
München - ProSiebenSat.1 rechnet 2007 mit 20 Prozent Umsatzsteigerung aus dem Bereich Diversifikation. Das Geschäft boomt, doch die Sendergruppe will zukünftig vorsichtig in das Internet investieren.
DVD-Nachfolgekampf: Sony gesteht Pattsituation ein
New York - Kein geringerer als Sony-Chef Howard Stringer hat jetzt zugegeben, dass Sony mit seiner Blu-ray-Disc derzeit gegenüber Toshibas HD DVD nicht mehr die Nase vorn hat.
Telekom: Staatsbeteiligung könnte IPTV-Knackpunkt werden
Bonn - Die Telekom möchte mit ihrem IPTV-Angebot Entertain in Zukunft die Verluste aus dem Festnetzgeschäft auffangen. Doch die Beteiligung des Bundes könnte die TV-Pläne der Telekom gefährden, wenn die Telekom als Rundfunkveranstalter eingestuft werden sollte.
Telekom: IPTV soll Festnetz-Verluste ausgleichen
Bonn - Die Telekom hat ihr IPTV-Angebot Entertain zuletzt zum zweiten Mal gestartet und peilt nun 200 000 Haushalte bis Ende des Jahres an. Doch wie erfolgsversprechend ist die Technologie als Mittel, den Verlust aus dem Festnetzgeschäft aufzufangen?
Günstige Boxen: Heimkinoset von Elac
Leipzig - Made in Germany sind die günstigen Lautsprecherboxen der Marke Elac.
IPTV: Telekom und Gravis starten Vertriebspartnerschaft
Das Internetfernsehangebot (IPTV) der Telekom "Entertain" kann jetzt auch in einigen Filialen des Apple-Händlers Gravis bestellt werden. Eine dementsprechende Kooperation schlossen Gravis und die Privatkundensparte der Telekom T-Home.
Dreambox als Streambox
Leipzig - Haben Sie eine Dreambox und wollen Sie den Receiver auch als Media-Server nutzen?
HDTV-Empfang via PC
Leipzig - Die Idee, den PC zum Video- bzw. Festplattenrecorder zu machen, ist nicht neu - TV-Empfänger für DVB-S, DVB-C oder DVB-T sind samt Software schon länger auf dem Markt.
Lammert forciert Pläne für ein Parlaments-TV
Berlin - Trotz der Phoenix-Kritik will der Präsident des Deutschen Bundestages Norbert Lammert (CDU/CSU) eine deutschlandweite Ausstrahlung aller Bundestagsdebatten.