Labonte: „Im Zuge der Digitalisierung werden neue Geschäftsmodelle möglich“
Leipzig - Heinz-Peter Labonte, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Fachverbandes Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen, äußert sich in einem Beitrag für DIGITAL INSIDER zur organisierten Mittelstandsmacht im Kabelmarkt.
Onlineumfrage: Alles Gute kommt von Kirch?
Leipzig - Der große Medienmann ist wieder in der Manege erschienen und will als Zwischenvermarkter der Bundesliga wieder ins große Geschäft einsteigen.
Neuer Internet-TV-Sender für Golfbegeisterte
Kronberg i. Ts. / München - Der neue Internet-TV-Sender Golfdigital TV ist seit September 2007 mit einer zweiten Betaphase der breiten Öffentlichkeit zugänglich.
ARD-Duo „Schmidt und Pocher“ geht an den Start
München - Am Donnerstag, 25. Oktober 2007, um 22.45 Uhr startet die neue, einstündige Late-Night-Show "Schmidt und Pocher" im Ersten.
Volleyball Champions League live bei Eurosport 2
München - Jeweils Mittwochabends zur Primetime werden künftig zwei Begegnungen der Indesit European Champions League der Damen und Herren live bei Eurosport 2 übertragen.
Gewerkschafter warnt Telekom vor Eskalation
Hamburg - Ver.di-Vorstandsmitglied Lothar Schröder kritisiert den Verkauf der Telekom-Tochter Vivento Technical Services (VTS) an Nokia Siemens Networks.
HDTV-Empfang via PC
Leipzig - Die Idee, den PC zum Video- bzw. Festplattenrecorder zu machen, ist nicht neu - TV-Empfänger für DVB-S, DVB-C oder DVB-T sind samt Software schon länger auf dem Markt.
Satelco präsentiert HDTV-Satelliten-USB-Box mit CI
Rosenheim - Mit der "EasyWatch HDTV USB CI (DVB-S2)"-USB-Box präsentiert die Kathrein-Tochter Satelco ein PC-Empfangsset "Made in Germany" für das hochauflösende Fernsehen (HDTV).
Deutschland hinkt bei Digitalisierung weiter hinterher
Köln - Erst jeder vierte Haushalt in Deutschland (25,2 Prozent) empfängt sein TV-Signal digital. Damit liegen wir weit unter dem westeuropäischen Durchschnitt von fast 40 Prozent.
Fernsehen bleibt liebste Freizeitbeschäftigung
Köln - Fernsehen bleibt im intermedialen Vergleich das meistgenutzte Medium: Die Sehdauer der erwachsenen Fernsehzuschauer in Westeuropa ist auf hohem Niveau stabil und betrug 2006 durchschnittlich 221 Minuten pro Person und Tag.