Neuer Kabel-Receiver von Kathrein – Premiere geeignet
München - Mit dem Modell UFC 660si von Kathrein wurde ein neuer Reciever mit dem Gütesiegel „geeignet für Premiere“ zertifiziert.
BLM vergibt neue Sendelizenzen
München - Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat die Verbreitung von Radio Bamberg über die UKW-Hörfunkfrequenzen 88,5 MHz und 96,6 MHz sowie von Radio Galaxy Bamberg über die Frequenz 104,7 MHz für vier Jahre genehmigt.
Europa: 16 Millionen digitale Kabelanschlüsse erwartet
Brüssel - Zwei Millionen Neukunden sollen Europas Kabelnetzbetreiber für ihre digitalen Netze gewonnen haben - und das allein in der ersten Jahreshälfte 2007.
Kirchs Bundesliga-TV will mit eigener Sendelizenz starten
Hamburg/München - Die enge Allianz zwischen den deutschen Profi-Fußballklubs und dem wieder erstarkten Medien-Pleitier Leo Kirch nimmt klarere Züge an. So soll die neu zu gründende Produktionsfirma eine Sendelizenz beantragen wollen.
Österreich: Neue DVB-T-Sender stehen offiziell fest
Wien - Die drei weiteren Sender, die ab 22. Oktober das DVB-T-Angebot Österreichs vervollständigen werden, sind wie erwartet Puls 4, ORF Sport Plus und 3 Sat. Pünktlich zum Nationalfeiertag können dann 70 Prozent der Österreicher sechs DVB-T-Programme empfangen.
Norbert Grill wird neuer technischer Leiter beim ORS
Wien – Norbert Grill übernimmt zum Januar 2008 die Position des technischen Geschäftsführers bei der 2005 ausgegliederten ORF-Sendetechniktochter ORS. Der 37-jährige Diplomingenieur war zuvor als Gruppenleiter des Bereichs "DVB-Systeme" beim ORS tätig.
SWR modernisiert Standort Kaiserslautern
Kaiserslautern - Der Südwestrundfunk (SWR) saniert die Studios an seinem Standort Kaiserslautern für rund vier Millionen Euro. Nach monatelanger Planung wurden heute konkrete Pläne vorgestellt.
SWR-Chef: „Mediathek“ will mehr als Programmbegleitung
Berlin - Als "anachronistisch und obsolet" hat der SWR-Intendant Peter Boudgoust die
bisherigen Einschränkungen der öffentlich-rechtlichen Sender im Internet bezeichnet.
„Tag der offenen Tür“ im WDR-Studio Duisburg
Duisburg - Das WDR-Studio Duisburg veranstaltet am Sonntag (14. Oktober) einen "Tag der offenen Tür". Von 11.00 bis 18.00 Uhr können Besucher in die Fernsehstudios schauen und sich selbst einmal als Moderator vor der Kamera versuchen, wie der Sender mitteilte.
Automobilindustrie spricht sich gegen DAB+ aus
Ingolstadt - Gegen eine schnelle Einführung des DAB-Nachfolgestandards für digitales Radio DAB+ hat sich der Automobilhersteller Audi stellvertretend für die gesamte deutsche Automobilindustrie ausgesprochen.