Im Test: DVD-Festplattenkombis
Leipzig - DVD-Festplatten-Kombigeräte mit integrierter Festplatte halten immer mehr Einzug in die deutschen Wohnungen.
Infoprogramm „Deutschland24“ soll bald starten
Hamburg - "Deutschland 24" soll das bundesweite Informations- und Service-Programm heißen, dass demnächst auf Sendung gehen könnte. Das Geschäftsmodell basiert auf den Bedürfnissen lokaler und regionaler TV-Anbieter.
ZDF überträgt WM-Schwergewichtskampf
Düsseldorf/Mainz - Die langersehnte erste Titelverteidigung des WBA-Weltmeisters Ruslan Chagaev überträgt das ZDF am Samstag ab 22 Uhr live aus Düsseldorf. Der Gegner heißt Matt Skelton und ist britischer Commonwealth-Champion.
Unitymedia schließt Netzmodernisierung in Siegen ab
Siegen/Köln - Ab dem heutigen Dienstag können Unitymedia-Haushalte in Siegen und Umgebung ihren Internet- und Telefonanschluss über das TV-Kabel buchen. Fast 66 000 weiteren Haushalten stehen damit die Triple-Play-Angebote des Kabelnetzbetreibers zur Verfügung.
Hush setzt bei Home Media Center auf Blu-ray
Leonberg - Hush Technologies bietet für seine Entertainment-Reihe optional den Panasonic UJ-225 Blu-ray-Brenner an. Damit können einfache und doppelt beschichtete Blu-ray-Discs gelesen und gebrannt werden. Das Laufwerk verarbeitet ebenso CDs und DVDs.
Astra erweitert Sat-Internet auf Frankreich und Italien
Betzdorf, Luxemburg - Auch in Frankreich und Italien ist der Satelliten-Internetanschluss "Astra 2 Connect" von SES Astra ab sofort erhältlich. Dies ist bereits die siebte Vertriebsvereinbarung in Europa seit der Markteinführung im April 2007.
Entscheidung für DVB-H heute erwartet
Düsseldorf - Am heutigen Dienstag wollen sich die Landesmedienanstalten entscheiden, ob die Bewerbung des Mobile-3.0-Konsortiums für das DVB-H-Netz stimmig ist. Dafür treffen sich die Direktoren und Gremienvorsitzenden in Düsseldorf.
ProSiebenSat.1-Einstieg: TMG rudert zurück
München/Amsterdam - Die niederländische Telegraaf Media Groep (TMG) will nun wohl doch nicht bei ProSiebenSat.1 als Gesellschafter einsteigen. Eigentlich war ein Engagement Mitte 2008 geplant, im Raum sollen zwölf Prozent der ProSiebenSat.1-Stammaktien gestanden haben.
Premiere: Umstieg auf NDS „reine Spekulation“
München - Premiere hat einen Wechsel des Verschlüsselungssystems dementiert. Damit will der Abo-Sender weiterhin auf die Nagravision-Codierung des Schweizer Anbieters Kudelski setzen. Diese von Premiere genutzte Nagravisions-Variante ist derzeit gehackt.
Kabel BW führt NDS-Umstellung heute Nacht durch
Heidelberg - Heute Nacht stellt Kabel BW seine Verschlüsselung im gesamten Sendegebiet auf NDS Videoguard um. Laut Angaben des Kabelnetzbetreibers kann es deswegen zu kurzen Empfangsstörungen kommen.