Mit diesem WM-Spiel geht Béla Réthy am Mittwoch in Rente
Fußball-Reporter Béla Réthy bekommt zum Abschluss seiner Kommentatoren-Tätigkeit fürs ZDF noch einmal ein WM-Halbfinale
HR erwartet 2023 Fehlbetrag von 44 Millionen Euro
Der Hessische Rundfunk (HR) geht für nächstes Jahr von einem Fehlbetrag von rund 44 Millionen Euro aus - und will sich laut Intendant völlig neu aufstellen.
„Joker“: Fortsetzung wird gedreht – Lady Gaga an Bord
Mit der düsteren "Joker"-Verfilmung war Regisseur Todd Phillips mit Hollywood-Star Joaquin Phoenix 2019 ein Kinohit gelungen. Nun setzen sie ihre Zusammenarbeit fort.
Wird Sky Deutschland nach Verkauf wieder zu Premiere?
Die Zeichen verdichten sich immer mehr, dass Mutterkonzern Comcast Sky Deutschland los werden will. Noch vor Jahresende könnte der Verkauf über die Bühne gehen. Kommt es dann zu einer Rückkehr von Premiere?
RTL-Jahresrückblick heute erstmals ohne Jauch: Gottschalk und Guttenberg übernehmen
Gottschalk und Guttenberg übernehmen: Ein Vierteljahrhundert lang ließ Günther Jauch bei der RTL-Show "Menschen, Bilder, Emotionen" das abgelaufene Jahr Revue passieren, doch damit ist nun Schluss.
Star-Trek-Kapitän Mount über „Strange New Worlds“: „Es war ein langer Weg“
Der amerikanische Schauspieler Anson Mount freut sich über den Zuspruch für seine Rolle als Star-Trek-Kapitän Pike..
Frank Schöbel wird 80 – DEFA-Klassiker beim RBB
Für seine Fans ist er einfach nur "Frankie" oder "Frankie Boy" - obwohl Frank Schöbel zu den bekanntesten Künstlern aus dem Osten Deutschlands zählt.
Dyson High-Fidelity-Kopfhörer mit Luftreiniger kommt im Januar auf den Markt
Eine abenteuerlich klingende Erfindung wird wahr: Dyson hat nun die kompletten Spezifikationen des Dyson Zone Kopfhörers bekannt gegeben.
WM in Katar: Reporter stirbt im Stadion
Tod beim WM-Viertelfinale: Noch kurz vor der Verlängerung twitterte der US-Journalist Grant Wahl über die Partie zwischen den Niederlanden und Argentinien. Dann brach er im Stadion zusammen.
Extra-Handyfrequenz an Bahnstrecken später: Kritik an BNetzA
Nach der Entscheidung der Bundesnetzagentur, eine zusätzliche Mobilfunk-Frequenz auf Bahnstrecken erst Ende 2024 für Reisende zu öffnen, wird Kritik laut.