Kabel BW setzt Modernisierungskurs fort
Heidelberg - Kabel BW setzt seinen ambitionierten Modernisierungskurs fort, indem in Heddesheim, Ilvesheim und Ladenburg ab 11. Juni das Kabelnetz für die digitale Zukunft fit gemacht wird.
Kabel-Fusion auf dem Prüfstand
Düsseldorf/Brüssel - Das Bundeskartellamt prüft die milliardenschweren Pläne des führenden Kabelnetz-Betreibers Kabel Deutschland, seine kleineren drei Konkurrenten Ish, Kabel Baden-Württemberg und Iesy zu übernehmen.
Kabel BW: 10.000 High Speed Internet-Anschlüsse
Heidelberg - Knapp ein Jahr nach dem Start der Modernisierung des Kabelnetzes in Baden-Württemberg verzeichnet Kabel BW 10.000 installierte Internetzugänge.
ORF 2 free 2 air startet im Juli
Die ORF- Generaldirektorin Monika Lindner hat den Starttermin des Senders ORF 2 free 2 air bekanntgegeben.
Fußball-WM 2006: RTL sendet alle Sonntagsspiele
Köln - Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland überträgt RTL mit Ausnahme des Finales alle Sonntagsspiele.
Tagesschau erfolgreichste Nachrichtensendung
Hamburg - Die Hauptausgabe der "Tagesschau" ist auch in den ersten fünf Monaten des Jahres 2004 die erfolgreichste Nachrichtensendung Deutschlands.
Kabel Deutschland und Tele Columbus kooperieren
Unterföhring - Zwei der größten deutschen Kabelnetzbetreiber, Kabel Deutschland (KDG) und Tele Columbus, haben heute ihre Partnerschaft bei der Vermarktung neuer digitaler TV- und Radioprogramme sowie Internetzugänge über die Kabelnetze bekannt gegeben.
ARD spart bei Sendeabwicklung
Hamburg - Die ARD wird ihr Gemeinschaftsprogamm Das Erste künftig zentral von Frankfurt/Main aus abspielen.
ARD: DVB-T macht Antennenfernsehen zukunftsfähig
Hamburg - Die schrittweise Einführung von DVB-T sichert nach Einschätzung des ARD-Vorsitzenden und NDR Intendanten Prof. Jobst Plog die Zukunft des terrestrischen Fernsehens in Deutschland.
ARD prüft Beteiligung an IFA 2005
Die ARD prüft den Umfang ihrer Beteiligung an der Internationalen Funkausstellung (IFA) 2005 in Berlin.