Premiere will Tauschbörse verbieten lassen
Sollte Premiere bei einem anstehenden Gerichtsverfahren gewinnen und die neue TV-over-Broadband-Technik Cybersky TV verbieten lassen, kann das weitreichende Konsequenzen für alle Tauschbörsen haben.
Bayerisches DVB-T-Projektbüro trommelt für MHP
München - Die Vorbereitungen für den Start des digitalen terrestrischen Fernsehens am 30. Mai in Nürnberg und Südbayern laufen auf Hochtouren.
Taiwan Television setzt auf MHP
Horley - Für seine interaktiven DVB-MHP-Inhalte hat Taiwan Television das Unternehmen Sysmedia, führender Anbieter von Content Management und Produktionssystemlösungen für interaktives Fernsehen und Teletext, gewählt.
Im DF-Test: DVB-T-Receiver Astro 350T
DVB-T steht in Bayern im Großraum München und Nürnberg in den Startlöchern - Grund genug für die DIGITALFERNSEHEN-Tester, DVB-T-Receiver unter die Lupe zu nehmen.
Lfm: Lokale Hörfunkprogramme verlängert
Düsseldorf - Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen hat die Zulassung zur terrestrischen Verbreitung lokaler Hörfunkprogramme um fünf weitere Jahre verlängert.
Skandal: Illegale Receiversoftware direkt vom Hersteller
Einige Receiver-Hersteller liefern ihre Geräte bereits mit illegaler Software für den Gratis-Empfang von ORF 1 aus.
Eins Plus (ARD) ist wieder da
Die ARD unterzieht ihren digitalen Ablegern eine optische Verjüngungskurs.
Auf dem Prüfstand: DVB-T-Box von Cyberhome
Das eher aus dem DVD-Geschäft bekannte Unternehmen Cyberhome war mit dem DVB-T-Receiver CH DVT 1000 in der Riege der Testgeräte von DIGITAL FERNSEHEN vertreten.
Antennen für DVB-T: Rückkehr der Krähenfüße
Leipzig - DVB-T-Antenne ist nicht gleich DVB-T-Antenne - das erkannten auch die Redakteure von DIGITAL FERNSEHEN und brachten Licht in den Antennen- und Empfängerwald.
Eher Leid als Freud: Laute Werbeblöcke
Jeder kennt es - Man schaut gespannt einen Film und wird jäh aus dem Seherlebnis herausgerissen, wenn der Werbeblock aus dem Fernseher dröhnt.