vorgestellt: Sat-TV von der Iberischen Halbinsel
Spanien ist nicht zu Unrecht das liebste Urlaubsland der Deutschen. Manche Teutonen bleiben gleich für immer im sonnigen Süden. Doch wurde die Iberische Halbinsel auch wiederholt vom Terror heimgesucht. Spanisches Satellitenfernsehen hilft, Infos aus erster Hand zu bekommen.
Viva droht Zerschlagung
Düsseldorf - Der Kölner Medienfirma Viva, die künftig zum US-Konzern Viacom gehören wird, steht möglicherweise eine Zersplitterung bevor.
Kabel Deutschland: Zuversicht auf ganzer Linie
Am kommenden Montag ist mit einer ersten Stellungnahme des Kartellamts in Bezug auf die Übernahme der Kabelgesellschaften Ish, Iesy und Kabel Baden-Württemberg durch die Kabel Deutschland zu rechnen. Weiche Knie im Hause Kabel Deutschland?
Einstweilige Verfügung für KDG
Lauchhammer/Mainz – Der Fachverband für Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen (FRK) erwirkt eine einstweilige Verfügung gegen die Kabel Deutschland (KDG) auf grund falscher Behauptungen.
Grazer Pilotversuch geht zu Ende
Seit Mai wurden in Graz die praktischen Möglichkeiten und die Akzeptanz von Digital-TV via Antenne erprobt. Nun geht der Testbetrieb zu Ende.
Pay-TV über Sat und Kabel im Aufwind
Der Kampf um die zahlungskräftigen Pay-TV-Abonnenten ist voll entbrannt. Neben Premiere streiten sich mittlerweile immer mehr Plattformen um die zahlende Kundschaft.
Ex-ZDF-Chef rechnet mit Privat-TV ab
Der Ex-ZDF-Intendant Dieter Stolte hat ein Buch veröffentlicht, indem er mit dem so genannten Gaga-TV abrechnet.
In Zukunft werden LCD-Bildschirme teurer
Berlin - Die EU will die Einfuhr von Flachbildschirmen für Computer mit 14 Prozent Zoll belegen, berichtet der deutsche Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM).
Intel verschiebt TV-Chip
Santa Clara/Moskau – Intel hat den Release seines TV-Chips, der die Produktikon von kostengünstigen TV-Großbildschirmen ermöglichen soll, auf unbestimmte Zeit verschoben.
So funktioniert Radio aus dem Internet
Die meisten Kabelnetze in Deutschland sind noch weit von ihren Möglichkeiten entfernt – digital sind in der Regel nur die öffentlichen Sender und Premiere zu empfangen. Entsprechend mager sieht es auch in Sachen Radioempfang aus. Eine länger wenig beachtete Möglichkeit hat hier das Internet zu bieten.