Sky stattet Sportsbars mit 3D-Technik aus
Sky stattet Sportbars in ganz Deutschland mit 3D-TV-Equipment zum Start der Bundesligaübertragung in 3D aus. In 20 ausgewählten Sportbars werden 3D-Fernseher und -Brillen zur Verfügung gestellt.
Google gibt Deutschlandstart seines Spieledienstes bekannt
Google will mit Stadia Videospiele revolutionieren: Statt Konsole oder PC sollen sie in der Cloud laufen. Zu Beginn wird es für Stadia jedoch nach Einschätzung von Analysten schwer haben.
Trotz starker Blu-ray: Video-Markt in Westeuropa schrumpft
Der starke Aufwärtstrend der Blu-ray konnte nicht verhindern, dass der westeuropäische Kaufvideomarkt im vergangenen Jahr um knapp fünf Prozent nachgegeben hat. Lediglich in Deutschland, Frankreich und Finnland hat der Sektor zugelegt.
Dolby-Atmos-Sound für „Star Wars Battlefront“-Game
"Star Wars Battlefront" wird als eines der ersten Videospiele mit einer Dolby-Atmos-Tonspur ausgerüstet. Bereits im November soll das neueste Spiel von Game-Publisher Electronic Arts für die PS4, Xbox One und den PC im Handel erhältlich sein.
Heidi Klum castet für Pro Sieben wieder „Topmodels“
Für die ganz große Karriere im Modezirkus hat es bei "Germany's next Topmodels" Lena, Barbara, Jennifer, Sara oder Alisar zwar bisher nicht gereicht. Quote aber bringt die Topmodel-Suche und so tourt Heidi Klum durch Deutschland, um die Schönste im ganzen Land zu finden.
Nasa TV UHD: Das Weltall in Ultra HD
Das Weltall gibt es ab sofort in ultrahochauflösendenden Bildern: Die internationale Weltraumagentur Nasa startete einen eigenen TV-Kanal in Ultra HD.
NDR: Skandinavisches Korrespondenten-Büro mit neuen Gesichtern
Der Norddeutsche Rundfunk beginnt die zweite Jahreshälfte mit einer personellen Veränderung und entsendet zwei neue Korrespondenten in das von der ARD geführte Studio Stockholm. Pünktlich zum 1. Juli werden Clas Oliver Richter und Tim Krohn ihre Arbeit als Berichterstatter aufnehmen.
„Mainz bleibt Mainz“ bleibt Quotenhit
Helau und "Wolle mer'n eroilosse": Die Fernsehfastnacht "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" ist alljährlich am Freitag des Karnevalswochenendes ein Quotenhit, hat es aber mit sinkendem Interesse zu tun.
Syfy: Mit junger Community und (nicht nur) Aliens zum Erfolg
"Scifi ist tot – es lebe Syfy" hieß es im September vergangenen Jahres, womit der Pay-TV-Sender seinen Relaunch einläutete. Wie sich seitdem Programm und Anhängerschaft des Senders von NBC Universal verändert haben, verrät Marketingleiter Dirk Böhm bei DIGITALFERNSEHEN.de.
Streit um TV-Vermarktung: Spanischer Fußball-Liga droht Streik
Der Ligaverband der spanischen Primera Division droht mit einem Generalstreik. Einen Spieltag lang soll der Ball ruhen, falls sich die festgefahrene Situation bei der Vermarktung der TV-Rechte nicht lösen lässt.