Christoph Waltz doch wieder Bond-Bösewicht?
Gerüchte gab es schon länger, nun verdichten sich die Hinweise: Oscar-Preisträger Christoph Waltz ("Inglourious Basterds") könnte im nächsten James-Bond-Film erneut auftreten.
Umfrage: Jeder Zweite nutzt Internet für Behördenkontakte
Behördengänge sparen und online erledigen - in Deutschland ist in Sachen Digitale Verwaltung noch viel Luft nach oben. Immerhin nutzen 50 Prozent der Menschen in Deutschland entsprechende Angebot, wie das Statistische Bundesamt ermittelt hat.
Wer kennt ein Faxgerät? – Kinder und Jugendliche kaum noch
Drei von zehn Jugendlichen haben laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom noch nie etwas von einem Faxgerät gehört.
Südwestrundfunk (SWR) bündelt Sport unter einem Dach
Ab dem 20. Juli starten die Sportsendungen im SWR Fernsehen einheitlich mit dem Namen "SWR Sport" in die neue Saison.
Hass im Netz: EU-weite Lösung gefordert
Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, fordert eine EU-weite Lösung im Kampf gegen Hass im Netz.
Linke will DAB-Plus-Förderung in Niedersachsen fortführen
Die Die Linke in Niedersachsen kritisiert die jüngste Entscheidung im Landtag, wonach die Förderung der Verbreitung von DAB Plus durch den Rundfunkbeitrag beendet werden soll.
Deutsches Teleskop eRosita darf noch nicht ins All
Der Start des deutschen Röntgenteleskops eRosita ist am Freitag erneut verschoben worden. Es habe Probleme mit der russischen Trägerrakete gegeben, sagte eine Sprecherin des maßgeblich am Bau von eRosita beteiligten Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching bei München.
TV-Quoten: ProSieben mit „The Masked Singer“ auf Erfolgskurs
Die Musikshow "The Masked Singer" schafft es zum ersten Mal über die Marke von drei Millionen Zuschauern. Den Quotensieg schafft allerdings das Erste - mit einer Wiederholung.
Sat.1: Die „Akte“ wird weiblich – Claus Strunz geht
Moderatorin Claudia von Brauchitsch wechselt exklusiv zum Fernsehsender Sat.1. Dort soll die 44-Jährige ab Ende August das Magazin "Akte" moderieren. Sie wird dort Claus Strunz vor der Kamera ablösen.
Schwimm-WM in Deutschland kaum im TV – Übersicht
Die zuletzt schwachen Leistungen der deutschen Schwimmer schlagen sich auch im Fernsehen nieder. Bewegte Bilder von den Schwimm-Weltmeisterschaften in Südkorea gibt es in Deutschland fast nur im Internet.