TV-Quoten: „Bozen-Krimi“ vorn – Brosnan-„Bond“ stark bei Vox
Hochspannung im Ersten: Die Südtiroler Ermittlerin Sonja Schwarz entgeht knapp einem Anschlag. Der Krimi mit Chiara Schoras kommt gut an.
„Der Krieg und ich“: Zweiter Weltkrieg aus Kindersicht im Kika
Wie Kinder den Zweiten Weltkrieg erlebt haben, ist das Thema einer europäischen Fernsehproduktion für Jungen und Mädchen ab acht Jahren, die in Deutschland im Kika und bei ARD laufen wird.
Bitkom: App-Markt in Deutschland auf Rekordhoch
Erstmals wurden in Deutschland laut einer aktuellen Studie mehr als zwei Milliarden Apps aus den beiden größten App-Stores in einem Jahr heruntergeladen.
Streamingmarkt wächst rasant
Der Markt für kostenpflichtige Streamingdienste in Deutschland wächst dynamisch. Im ersten Quartal dieses Jahres nutzten 22,7 Millionen Menschen kostenpflichtige Online-Filmangebote.
Google gibt Deutschlandstart seines Spieledienstes bekannt
Google will mit Stadia Videospiele revolutionieren: Statt Konsole oder PC sollen sie in der Cloud laufen. Zu Beginn wird es für Stadia jedoch nach Einschätzung von Analysten schwer haben.
Zehn Jahre „heute-show“: ab morgen lange Sommerpause
Die "heute-show" ist seit zehn Jahren auf Sendung. Heute kommt noch mal eine Ausgabe. Dann ist Sommerpause. Und die dauert ganz schön lange.
Neue DIGITAL FERNSEHEN: Die neuen Sender und Streaming-Dienste
Disney+, Apple TV Plus und Joyn - Welcher neue Streaming-Dienst hat das Zeug, Netflix ernsthaft Konkurrenz zu machen? Welche neuen Sender starten und welche UHD-Receiver zum Discounterpreis taugen was? Die neue DIGITAL FERNSEHEN liefert die Antworten.
Komplett live bei ARD & ZDF: Frauenfußball-WM startet
Jetzt geht's los. Die Frauenfußball-WM beginnt heute im ZDF. Die ARD startet morgen mit dem ersten Spiel der deutschen Nationalmannschaft ins Turnier.
Justiz nimmt gekaufte Fake-Bewertungen unter die Lupe
Fake-Bewertungen für Produkte im Internet sind für viele Verbraucher äußerst ärgerlich. Nun geht offenbar auch die Justiz gegen dieses unehrlichen Geschäftsgebaren vor.
Rundfunkbeitrag: Länder einig – Details offen
Seit Jahren diskutieren die Bundesländer über die Entwicklung des Rundfunkbeitrags. Im Prinzip gibt es auch Einigkeit über ein neues Modell. Der Teufel steckt allerdings im Detail.