Retro-Weihnacht mit „Dick & Doof“, „Munsters“ & „Sherlock Holmes“ bei Nitro
Letztes Jahr präsentierte der Männersender zum ersten Mal ein Weihnachtsprogramm im Retrostyle. Diese neue Tradition wird dieses Jahr wiederholt – 3 Tage lang hüllt sich RTL Nitro in schwarzweiß und zeigt zahlreiche Klassiker von "Dick und Doof" über die ersten "Sherlock Holmes"-Filme bis hin zu den "Munsters".
„Feuerzangenbowle“, „Sissi“ und „Kevin allein zu Haus“ – Sendetermine der Klassiker
Keine Weihnacht ohne TV-Klassiker wie "Der kleine Lord". Hier sind die Sendetermine für Weihnachten 2019.
Schon seit 1982 begeistert "Der kleine Lord" zur Weihnachtszeit die...
Sky Mittelerde zeigt ab heute „Herr der Ringe“- und „Hobbit“-Filme in Dauerschleife
Sky zeigt ab heute alle Filme von Peter Jacksons berühmter "Der Herr der Ringe"- und "Der Hobbit"-Saga auf einem extra eigenrichteten Pop-up-Channel.
Mobilfunk: Nur fünf deutsche Städte komplett mit 4G
Smartphone-Nutzer haben nach einem Medienbericht eine vollständige Mobilfunkversorgung mit dem schnellen Standard 4G derzeit lediglich in fünf deutschen Städten.
Schrowange-Abschied bei RTL: „Ich weine gleich“
RTL-Moderatorin Birgit Schrowange (61) hat nach 25 Jahren einen emotionalen Abschied von ihrer Sendung "Extra" gefeiert.
TV-Quoten: ARD-Film „Stenzels Bescherung“ vorn
Mit dem Weihnachtsfilm "Stenzels Bescherung" hat die ARD am Montagabend ab 20.15 Uhr die beste Einschaltquote erzielt.
Busch, Aeros und Berolina – MDR zeigt Geschichte des Staatszirkus der DDR
Busch, Aeros und Berolina – die Namen der drei Unternehmen des DDR-Staatszirkus, der auf der ganzen Welt auftrat, waren legendär. Das MDR Fernsehen erzählt seine Geschichte und die seiner Stars.
Vodafone startet Deutschlands erste „Mobilfunk-Mühle“
Bis 2022 bringt Vodafone seine Netze zu 100 Prozent auf grünen Strom. Dazu setzt der Konzern ab sofort auch auf neue Formen der Energiezufuhr für Mobilfunk-Stationen.
ZDF schließt Bauhaus-Jubiläumsjahr mit großer Doku
Zum Ende des Jubiläumsjahres rückt noch einmal die wegweisende Kunstschule in den Blick, die von Walter Gropius 1919 in Weimar gegründet worden war.
Neuer „Star Wars“-Film bleibt hinter Erwartungen zurück
Der mit Spannung erwartete "Star Wars"-Film "Der Aufstieg Skywalkers" ist an den Kinokassen erfolgreich gestartet - aber hinter den ganz hohen Prognosen zurückgeblieben.