Liste verbotener Bücher online
Ein 2017 auf der Documenta angestoßenes Projekt namens Kasseler Liste ist online gegangen. Darin enthalten sind die zensierten Bücher dieser Welt. Der beachtliche Umfang geht in die Hunderttausende.
Was von der diesjährigen Google I/O zu erwarten ist
Vor einem Jahr hierließ Googles Entwicklerkonferenz I/O einen bleibenden Eindruck mit einer Software, die beim Sprechen nicht von einem Menschen zu unterscheiden ist. Künstliche Intelligenz dürfte - neben dem Android-System - auch diesmal im Vordergrund stehen.
ARD: ESC-Shows mit Alexa Feser und Milow
Mit "ESC - Countdown für Tel Aviv" und der traditionellen ESC-"Grand Prix Party" begleitet das Erste den 64. Eurovision Song Contest. Das Rahmenprogramm für den internationalen Musikwettbewerb steht auch bereits weitestgehend.
Über 11 Millionen Zuschauer sehen Eishockey bei Magenta Sport
Mehr als elf Millionen TV-Zuschauer sehen Deutschlands größtes Eishockey-Liveprogramm mit DEL und DEB in der Saison 2018/19.
„Lucifer“: Teuflische neue Folgen bei Prime
Der Teufel ist zurück bei Amazons Streamingdienst. In Deutschland und Österreich startet die vierte Staffel "Lucifer" in Kürze.
Radioeins sendet ab sofort keine Blitzermeldungen mehr
Autofahrer in Berlin und Brandenburg erhalten ab sofort von Radioeins keine Blitzermeldungen mehr. Diese halte man "nicht mehr für zeitgemäß", hieß es in einer Twitter-Meldung am Montag.
Nur jede dritte Schule hat ordentliches Internet
An zwei von drei Schulen gibt es laut einer Studie keinen durchgängigen Zugang zu Internet.
Das Erste dreht 19. Staffel „Um Himmels Willen“
Die ARD startet die Dreharbeiten für neue Episoden um Bürgermeister Wöller, Schwester Hanna und Co. in "Um Himmels Willen". Und wieder ist im Kloster Kaltenthal jede Menge los.
WDR-Show zum CSD: „Küsst euch!“
Den Christopher Street Day nimmt der WDR zum Anlass, sich queeren Themen zu widmen. Zum 50. Jubiläum des Events zeigt der Sender außerdem "Küsst euch! Die große Show zum CSD".
ARD-Alpha mit Themenwoche „Demokratie“
In der nächsten Woche nimmt ARD-Alpha sich dem Thema der Demokratie an. Sechs Tage lang dreht sich alles um die Bedrohungen und den Schutz unserer Gesellschaftsform.