Sport1 berichtet von Vergabe der EM 2024 aus Nyon
Ganz Fußball-Deutschland träumt von einem neuen Sommermärchen und hofft auf den Zuschlag für die UEFA Europameisterschaft 2024. Morgen wird das Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) auf einer Pressekonferenz die Entscheidung bekannt geben.
Alternative Netzbetreiber retten das deutsche Breitband
Wie der Bundesverband Breitbandkommunikation in einer Studie feststellt, treiben alternative Netzbetreiber des Breitbandausbau voran.
Handball-Weltverband: WM im TV scheint gerettet
Der Handball-Weltverband unterzeichnet einen Vertrag mit neuem TV-Vermarkter, so ist wohl die Übertragung der Handball-WM 2019 in Deutschland und Dänemark gesichert.
ProSiebenSat.1 stärkt Informationskompetenz
ProSiebenSat.1 baut seine Informationskompetenz und eigenen Produktionsaktivitäten aus. Die Sendergruppe wird künftig an ihrem Hauptstandort in Unterföhring mehr Informationsprogramme selbst produzieren.
Nitro betreut arbeitslose Fußballer – Florian Lukas geht fischen
Der zur RTL-Gruppe gehörige TV-Sender Nitro will sich unter den Top 10 der Branche etablieren. Dafür hat sich der eher aufs männliche Publikum ausgerichtete Kanal einige Neuheiten ausgedacht.
UKW-Aus startet in Mittenwald und Helgoland
Deutschlandradio beginnt in Mittenwald und Helgoland mit dem Ausstieg aus dem UKW-Zeitalter. Hier gibt es den Sender in Kürze nur noch auf DAB+.
Entkommt Infineon der Kartellstrafe?
Das EuGH hat beschlossen, dass die Kartellstrafe gegen den Chip-Hersteller erneut geprüft werden muss.
Funk startet Rap-Specials zum Tag der Deutschen Einheit
Pünktlich zum Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober startet Funk das neue Format "Einigkeit & Rap & Freiheit". Auf dem Kanal beschäftigt sich Hubertus Koch künstlerisch mit Deutschrap, dem Heimatbegriff und der gesellschaftlichen Verantwortung jedes Einzelnen.
Kabel eins kehrt zu seinen Ursprüngen zurück
1992 begann Kabel eins mit seinem Sendebetrieb. Damals bestand das Programm des Kabelkanals in erster Linie aus älteren Filmen. Der Sender wollte sich damit von dem reißerischen Programm anderer Privatsender abgrenzen.
ARD punktet mit Anwaltsserie – gute Werte für „Die Heiland“
"Die Heiland" hat sich etabliert. Erneut hat die in Berlin spielende Anwaltsserie die meisten Zuschauer um 20.15 Uhr. Aber auch die neue Staffel der Dokureihe über "Deutschlands große Clans" läuft gut an. Sat.1 holt den Kinofilm "Antonio, ihm schmeckt's nicht" ins TV.