Dick & Doof: Arte zeigt lange Laurel & Hardy Nacht
"Die Welt ist schwarz und weiß" so lautet der Name der Arte-Themennacht, in der das legendäre Komikerduo Laurel & Hardy gleich siebenmal zum Zug kommt.
„Ausgezogen – Die Stripper-WG“ startet bei RTL 2
Mit nackter Haut und hitzigen Konflikten machen günstig produzierte Doku-Soaps bei deutschen Privatsendern seit Jahren zuverlässig Quote. Der nächste Neustart eines solchen Formats steht nun bei RTL2 an.
NDR Fernsehen erneut meistgesehenes Drittes Programm
Das NDR Fernsehen war 2018 erneut das meistgesehene Dritte Programm in Deutschland. Knapp dahinter folgt der WDR.
Zweite Free-TV-Runde von „Babylon Berlin“ startet
Für alle, die die Free-TV-Premiere von "Babylon Berlin" verpasst haben, erfolgt an diesem Mittwoch bei der ARD der zweite Startschuss für die Erfolgsserie.
„Tagesschau“ die mit Abstand am meisten gesehenen Nachrichten
9,6 Millionen täglich sehen die 20-Uhr-"Tagesschau". Damit liegt sie weit vor allen anderen Nachrichten-Sendungen.
DSGVO nutzlos? Facebook und Co. sammeln weiter fleißig Userdaten
Der Handel mit Nutzerdaten im Internet floriert – gerade die größten Online-Anbieter sind für ihren indiskreten Umgang mit User-Informationen berüchtigt. Die DSGVO sollte das ändern – diverse populäre Apps umgehen diese jedoch dreist.
ARD-Sender komplett in HD – Radio Bremen & ARDalpha stoßen hinzu
Nächste Woche ist es so weit. Mit Radio Bremen und ARD-alpha werden sich in ein paar Tagen die letzen noch fehlenden Stücke zum HD-Sender-Puzzle der ARD dazu gesellen - auch in den Kabelnetzen von Vodafone und Unitymedia.
TV-Quoten: „Tatort“ aus Weimar vor Hehns „Traumschiff“-Abschied
Der "Tatort» aus Weimar hatte an Neujahr ein größeres Publikum als die letzte "Traumschiff"-Ausfahrt von Sascha Hehn. Trotzdem war es der schlechteste Jahresstart für den Krimi seit vielen Jahren.
„The Voice Senior“-Finale auch in UHD
Wer singt sich in die Herzen der Zuschauer und gewinnt "The Voice Senior"? Das große Finale der Musikshow ist neben der Ausstrahlung in Sat.1 auch ultrahochauflösend auf UHD1 by HD Plus zu sehen.
China plant künstlichen Mond
Um weniger elektrisches Licht erzeugen zu müssen, plant die chinesische Metropole Chengdu bereits seit Jahren die Installation eines künstlichen Mondes im Erdorbit. Nun soll die nötige Technologie einsatzbereit sein.