Telefònica und Vodafone klagen gegen 5G-Frequenz-Vergaberegeln
Im Streit um die Ausgestaltung des schnellen mobilen Internets der Zukunft wollen die Netzbetreiber Telefonica und Vodafone eine juristische Klärung. Den Mobilfunkanbietern sind die Auflagen für den Kauf der teuren Frequenzen zu hoch.
Sky Sport 1 HD zeigt ab sofort Liverpool-Spiele zeitversetzt
Sky surft die Kloppo-Erfolgswelle: Ein Deal zwischen dem Pay-TV-Anbieter und dem FC Liverpool ermöglicht die zeitversetzte Ausstrahlung der Spiele des Traditionsklubs. Los geht es schon am heutigen Silvester-Abend.
Auf einen Blick: Wann und wo läuft „Dinner for One“?
"Der 90. Geburtstag" von Miss Sophie, den letztere Jahr für Jahr mit ihren verstorbenen Freunden begeht, ist in Deutschland der Silvester-Klassiker schlechthin. Diverse Kanäle zeigen den kurzen Sketch heute mehrfach – DIGITAL FERNSEHEN bietet alle Zeiten auf einen Blick.
Viva endet, wie es einst begann
"Rest in Peace 1993-2018": Viva gibt es nicht mehr. Wie angekündigt wurde er an Silvester abgestellt. Partnersender Comedy Central übernimmt fortan die Sendezeit.
Ex-TV-Richter Hold ist im Landtag als Fotomotiv gefragt
Alexander Hold (Freie Wähler), einst Richter, Fernsehrichter und nun Vizepräsident des bayerischen Landtags, sieht Parallelen bei seinen Jobs.
Til Schweiger sieht US-Kinoflop als Tiefpunkt seiner Karriere
Til Schweiger (55) sieht in dem "missratenen" Kinostart der US-Version von "Honig im Kopf" seinen bislang größten Karriere-Flop.
ZDF setzt weiter auf Böhmermann
TV-Moderator Jan Böhmermann bekommt Rückenwind vom ZDF. Intendant Thomas Bellut setzt weiter auf den Satiriker.
ZDF steckt eingesparte Champions-League-Gelder lieber in Kultur
Zum Auftrag von ARD und ZDF gehören Information, Bildung, Beratung, Kultur und Unterhaltung. ZDF will nun sein Nachrichten- und Kultur-Angebot ausbauen
„Tatort: Der höllische Heinz“ – Krimi-Western in Ostdeutschland
Aufsatteln! Der neue Weimarer "Tatort" versucht sich am Westernfilm und die Kommissare Dorn und Lessing lösen zwischen Lasso-Schwingen, Rinder-Hüten und Gesangseinlagen im Saloon einen Mordfall - vor allem auf Wunsch von Schauspielerin Nora Tschirner, wie es heißt.
Deutschlandradio wird 25
25 Jahre ist es nun bald her, dass aus dem Deutschlandfunk, RIAS und Teilen von Stimme der DDR und Radio DDR 2 das Deutschlandradio entstand. Aktuell kommt die Sendeanstalt mit einem Rundfunksbeitrags-Anteil von nur 50 Cent für ihr Programm aus.