Apple will iPhone kabellos aufladen können
Der US-Konzern will das iPhone nur noch drahtlos laden. Bald soll das Apple-Produkt nur noch ohne Kabel seinen Saft bekommen.
Knapp elf Millionen beim Kroaten-Sieg – „Dschungelkind“ ganz gut
Die Fußball-WM zieht im Fernsehen einsam ihre Kreise - auch wenn Deutschland nicht spielt. Das Erste konnte sich aber mit einer Filmwiederholung gut behaupten.
MDR, Tele5 & freenet TV: Brand Award dank Marketingstrategie
Der Rat für Formgebung und das German Brand Institute haben wieder erfolgreiche Marken und Markenkommunikation ausgezeichnet. Unter den Gewinnern ist der Mitteldeutsche Rundfunk, freenet TV und Tele 5.
„Roseanne“ bekommt Ablegerserie – ohne Roseanne
"Roseanne" ohne Roseanne: Nach einem rassistischen Tweet ihrer Hauptdarstellerin geht die beliebte Comedyserie ohne Roseanne Barr (65) und unter anderem Namen weiter.
Tim Mälzer: Unfall bei Dreharbeiten für ProSieben-Show
Am Set der Sendung "Joko gegen Klaas – Das Duell um die Welt" kam es zu einem Unfall. Opfer war der Fernsehkoch Tim Mälzer.
Axel Springer Verlag wurde um Millionen betrogen
Eine kriminelle Bande um einen früheren Springer-Manager soll den Verlag über zehn Jahre lang betrogen haben. Funktioniert hat der Betrug mit Scheinrechnungen für Leistungen, die nicht erbracht wurden.
Zahlt Apple zu wenig Steuern?
Apple zahlt zu wenig Steuern in Europa. Das finden zumindest Mitglieder der Partei Die Linken im EU-Parlament. Es geht um Beträge in Milliardenhöhe.
Hacker aus China nehmen Satelliten ins Visier
Chinesische Hacker haben versucht, Unternehmen auszuspionieren. Ins Fadenkreuz sind dabei Firmen geraten, die Satellitenkommunikation betreiben.
Grimme Online Award wird verliehen
Herausragende Angebote im Internet werden heute ausgezeichnet. Zu den nominierten Formaten gehören unter anderem "Y-Kollektiv", "Jäger & Sammler" und "Deutschland3000".
T-Systems streicht weltweit 10 000 Stellen – 6000 in Deutschland
Die schwächelnde Telekom-Großkundentochter T-Systems will bis 2020 rund 6000 Stellen allein in Deutschland streichen - weltweit sollen es 10 000 sein.