Donald Trump: ARD mit Sondersendung zur Amtseinführung
Der umstrittene designierte Präsident Donald Trump wird am heutigen Freitag als 45. US-Präsident in sein Amt offiziell eingeführt. Auch die ARD widmet dem Obama-Nachfolger eine Sondersendung.
Vodafone: Bayern wird erstes Gigabit-Land
Telekommunikationsanbieter Vodafone hat große Pläne. Mit der Umsetzung dieser soll 2019 in Bayern begonnen werden, wenn der Startschuss für die Gigabit-Gesellschaft fällt.
DKB will Handball-WM 2019 nicht live im Internet übertragen
Weil zur deutschen Handball-WM ein Blackout im deutschen Fernsehen drohte, sprang der Sponsor DKB ein und zeigt die Spiele live im Internet. Doch diese Form der Liveübertragung soll eine Ausnahme bleiben.
Umfrage: Wie sieht eigentlich das Smartphone 2020 aus?
Über tausend Verbraucher wurden in einer Umfrage darum gebeten, ihre Vorstellungen von einem Smartphone im Jahre 2020 darzulegen. Diese sind sich aber nicht immer ganz einig.
Trumps Amtseinführung live bei ZDF, Phoenix und BBC
Am Freitag wird Donald Trump als 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten vereidigt. Von dem Großereignis aus Washington DC live berichten das ZDF, Phoenix und die BBC.
„Sturm der Liebe“: Rückkehrer mit Gastauftritt in ARD-Telenovela
Lorenzo Patané spielte in der ARD-Telenovela den Koch Robert Saalfeld. Nachdem sein Charakter mit seiner großen Liebe nach Verona zog, kehrt Patané nun mit einem Gastauftritt zu "Sturm der Liebe" zurück.
„Nordlichter“: Mystery im NDR
Auf drei neue Filme im Mystery-Genre setzt das NDR-Fernsehen. Dazu wurden nun die Dreharbeiten für den ersten "Nordlicht"-Film "Goth" aufgenommen.
History: TV-Premiere der Ozzy-Osbourne-Doku
Heavy-Metal-Legende Ozzy Osbourne und Geschichte passen nicht zusammen? Bei History jedenfalls schon. Der Sender zeigt Osbournes Doku-Format als TV-Premiere.
RTL2 lädt zum „Promi-Curling-Abend“
RTL2 macht auf ProSieben und zieht eine Sportveranstaltung als großes TV-Ereignis auf. Zu "Der große RTL2 Promi-Curling-Abend" lädt der Privatsender mehr oder weniger bekannte Promis ein. Auch der frisch getrennte Pietro Lombardi wird darin einen großen Auftritt haben.
Internetverband Eco kritisiert Pläne zum Löschen von Fake News
Der richtige Umgang mit den sogenannten Fake News ist noch nicht gefunden. Die angedachte Lösung der Bundesregierung ist für den Internetverband Eco allerdings der falsche Weg. Für das Löschen sei eine gründliche juristische Prüfung wichtig.