Jugendsender Joiz in Deutschland vor radikalem Umbruch
Neuer Investor, neues Image: Vor einem radikalen Umbruch steht Joiz Deutschland. Der Jugendkanal, der in der Schweiz den Betrieb einstellen musste, soll sich als Musiksender komplett neu erfinden.
Studie: Unitymedia wird digital
Im Frühjahr nächsten Jahres will Unitymedia die Volldigitalisierung in seinem Netz abgeschlossen haben. Aktuelle Zahlen zeigen den Kabelnetzbetreiber auf dem richtigen Weg.
„Lindenstraße“: Mohamed Issa spielt Flüchtlingsjungen
Das ARD greift das Thema "Flüchtlinge" nun im Dauerrenner "Lindenstraße" auf und verpflichtet Mohamed Issa als Flüchtlingsjungen.
„Promi Big Brother“: Rauswurf nach Zickenterror?
Nach Handgreiflichkeiten vor laufender Kamera bei "Promi Big Brother" hat Sat.1 nun den Stecker gezogen. Medienberichten zufolge soll der Bällchensender Kandidatin Edona James aus dem Container geworfen haben.
Eigener Content: RTL Plus zeigt „Jeopardy“ und „Familien Duell“
Drei Monate ist der jüngste RTL-Sender RTL Plus nun schon bereits auf Sendung. Am heutigen Montag starten nun die ersten eigenproduzierten Formate im Programm des Retro-Senders. RTL Plus zeigt die Neuauflagen von "Jeopardy" und "Familien Duell".
ATV-Verkauf: Verhandlungen mit ProSiebenSat.1 und RTL
Seit Jahren schreibt ATV Millionenverluste in zweistelliger Höhe. Bevor der österreichische Filmrechtehändler Herbert Kloiber sein Geschäft an seinen Sohn abgibt, will er sich von dem TV-Sender trennen. Doch der ATV-Verkauf gestaltet sich schwierig.
Nachrichtensender oe24.TV startet mit Politduellen
Mit oe24.TV startet in Österreich im September ein weiterer Nachrichtenkanal. Zum Sendestart holt sich der Spartensender durch eine Kooperation mit CNN die US-Wahl ins Programm und zeigt das erste TV-Duell zwischen Hillary Clinton und Donald Trump.
Lokalradios NRW: Internet statt DAB Plus
Der Ausbau des DAB-Plus-Netzes in Nordrhein-Westfalen scheitert vor allem am Widerstand der lokalen Radiosender. Diese setzen bei der Digitalisierung des Hörfunks lieber auf das Internet und bieten unter einem neuen Claim bereits neun Webchannels an.
Schäuble und Gabriel begrüßen geforderte Apple-Steuernachzahlung
Die geplante Verpflichtung der EU-Kommission für Steuernachzahlungen von iPhone-Konzern Apple stößt bei den deutschen Politikern auf Zustimmung. Sie sagten EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager ihre Unterstützung zu.
Netflix und Co. müssen für deutsche Filme zahlen
Die deutsche Filmförderung darf sich auf mehr Geld freuen: Wie die EU-Kommission entschied, müssen auch VoD-Anbieter, die ihren Sitz im Ausland haben, für die Nutzung deutscher Filme zahlen.