Kabarettistin Monika Gruber wird zur „Queen of Boulevard“
Schlagfertig und scharfzüngig, so lieben die Zuschauer die Kabarettistin Monika Gruber. Erbarmungslos und äußerst vergnüglich nimmt sie den Alltag und menschliche Eigenheiten aufs Korn. In der ZDF-Satiresendung "Leute Leute" geht es ab dem heutigen Abend (21. Februar) Promis an den Kragen.
Sony-Manager: PS Vita bietet anderes Gefühl als Smartphones
Die leistungsfähigen Smartphones machen mobilen Spielkonsolen immer mehr Konkurrenz. Trotzdem glaubt Sony-Manager Jim Ryan, dass es für die neue Playstation Vita einen Markt gibt. Sie ermögliche ein Spielerlebnis, an das kein Computer-Handy herankomme, sagte der Europa-Chef von Sony Computer Entertainment im Interview.
Neue ARD-Vorabendserie „Morden im Norden“
Das quotenschwache ARD-Vorabendprogramm bekommt Verstärkung aus Lübeck: In der Hansestadt tritt ein neues kriminalistisches Gespann seinen Dienst unter dem Motto "Heiter bis tödlich" an. "Morden im Norden" heißt es nun dienstags ab 18.30 Uhr.
Rassismus: ESPN entschuldigt sich für Äußerungen dreier Reporter
Drei ESPN-Journalisten haben rassistische Verbalattacken gegen den US-Basketballspieler Jeremy Lin, dessen Eltern aus China stammen, abgefeuert. Jetzt hat das Medienunternehmen Konsequenzen aus den Vorfällen gezogen: Ein Reporter wurde entlassen, ein weiterer suspendiert.
„Keinen Frieden für die Bösen“ räumt bei Goya-Filmpreis ab
Bei der Vergabe der spanischen Goya-Filmpreise ist der Polizei-Thriller "No habrá paz para los malvados" ("Keinen Frieden für die Bösen") als großer Sieger hervorgegangen. Der Streifen des baskischen Regisseurs Enrique Urbizu konnte sich gegen all Konkurrenten durchsetzen.
Politcomedy „The Colbert Report“ ab heute wieder auf Sendung
Nach einer mehrtägigen Pause geht die US-Comedysendung "The Colbert Report" ab dem heutigen Montag wieder auf Sendung. Über die Gründe der Unterbrechung machte der verantwortliche Sender Comedy Central keine neuen Angaben. Medien hatten über einen Notfall in der Familie gespielt.
Panasonic stellt neue 3D-Blu-ray-Player vor
Der japanische Unterhaltungselektronik-Riese Panasonic hat am Montag seine neuen Blu-ray-Player BDT320 BDT220 und BDT221 vorgestellt. Geschraubt hat der Hersteller vor allem an der Bild- und Tonqualität, aber auch auf die multimediale Vernetzung legt er großen Wert.
Simpsons-Jubiläum: Bart ohne Strafarbeit – Couch-Gag pausiert
Zum Jubiläum wird Familie Simpson verstoßen: Die Stadt Springfield schmeißt ihre berühmten Bewohner in der 500. Folge raus. Nach ihrem Auszug treffen sie unter anderem Gaststar Julian Assange. Beim Finale der Staffel soll Lady Gaga einen Auftritt haben.
Thema des Monats: Kino-Highlights 2012 – Action, Drama & Doku
Das Kinojahr 2012 lockt wieder mit jeder Menge potenziellen Kassen- und Publikumshits aus allen Genres. Daher dreht sich im Thema des Monats auf DIGITALFERNSEHEN.de im Februar alles um die anstehenden Kinohöhepunkte. In dieser Woche stellen wir Ihnen die interessantesten Vertreter aus dem Bereich Action, Drama und Dokumentationen vor.
Schweiz: SRF boykottiert „Comeback-TV“ – Timeshifting-Verbot?
Das Schweizer Fernsehen hat die Ausstrahlung eines Werbespots für das IPTV-Angebot Sunrise TV abgelehnt. Begründung: Die vom Betreiber angebotene Funktion Comeback-TV, mit der im laufenden TV-Programm aller Sender bis zu 28 Stunden lang zurückgespult werden kann, verstoße möglicherweise gegen geltendes Recht.