Anga Cable: Kabelnetzer greifen in Wettlauf um Breitbandkunden ein
Das Internet wird immer schneller und der Kampf um potenzielle Kunden zwischen DSL- und Kabelnetzanbietern ist in vollem Gange. Laut dem Präsidenten der Bundesnetzagentur Matthias Kurth entscheiden sich immer mehr Kunden für einen Breitbandanschluss.
CL: Schalke gegen ManU bei Sat 1 und Sky – Frauen-Finale im ZDF
Gelingt Schalke die Kehrtwende oder müssen die Ruhrpott-Kicker nach dem ernüchternden 0:2 im Halbfinal-Hinspiel der UEFA Champions League gegen Manchester United ihre Träume begraben? Sat 1 und Sky geben am heutigen Mittwochabend live die Antwort.
Medientreffpunkt: HbbTV ist Zukunft – Deutschland hinkt nach
Fünfzehn Jahre des Herumexperimentierens haben den Weg geebnet: Das Hybridfernsehen ist die Zukunft - und die steht dank des HbbTV direkt vor der Tür. Zu diesem Fazit gelangte eine Expertenrunde auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland.
Schweiz: Nur 30 Prozent der Kabelkunden nutzen Digital-TV
Die Kabelnetze in der Schweiz haben im ersten Quartal bei allen digitalen Diensten Kunden gewonnen. Am größten fiel das Wachstum im Bereich Digital-TV aus. Zum Stichtag 31. März 2011 nutzten mehr als 844 000 Haushalte entsprechende Angebote.
Medientreffpunkt: ARD-Talkshow-Marathon als Gefahr?
"Sonntag künftig Jauch, Montag Plasberg und Mittwoch dann Anne Will - was macht die ARD, wenn am Dienstag etwas passiert?" Mit dieser Kritik hat Journalist Michael Ridder auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland WDR-Chefredakteur Jörg Schönenborn konfrontiert.
Unitymedia: 3D-Kanal gestartet – 60-Minuten-Demoschleife
Der Kabelnetzer Unitymedia hat am Dienstag seinen neuen 3D-Kanal aufgeschaltet. HD-Kunden empfangen das derzeit auf eine 60-Minuten-Schleife beschränkte Angebot ohne Aufpreis auf Sendeplatz 99.
Technotrend Görler: Sat-Receiver bringt HbbTV ins eigene Heim
Technotrend Görler präsentiert auf der derzeit stattfindenden Fachmesse Anga Cable den ersten HbbTV-Twin-HD-Receiver TT-micro S855 HbbTV. Der internetfähige Satellitenreceiver erlaubt den Zugriff auf Fernsehprogramm, Internet und das Heimnetzwerk.
Kabel BW: Video on Demand wird angenommen
Der Kabelnetzbetreiber Kabel BW hat in den vergangenen Wochen bekannt gegeben, dass ab demnächst auch 3D-Inhalte über seine Videothek abrufbar sind. Im Interview verrät der Leiter der Pressestelle Martin Herkommer, wie das VoD-Angebot vom Kunden angenommen wurde.
Anga Cable: Kabel BW startet mit Abrufinhalten in 3D
In der Videothek des baden-württembergische Kabelnetzbetreibers Kabel BW werden demnächst auch hochkarätige 3D-Inhalte abrufbar sein. Der interaktive Abrufdienst ist flächendeckend im gesamten Kabel BW Netz verfügbar.
Videoweb-600S-Update erweitert Aufnahmemöglichkeiten
Der Karlsruher Receiver-Hersteller Videoweb führt die aktualisierte Firmware 2.0 für seine Satelliten-Hybrid-Box 600 S ein. Damit kann die Box für vorprogrammierte Aufnahmen nun endlich aus dem Stand-by-Modus aufgeweckt werden.