Apple TV will Millionen-Grenze durchbrechen
Das US-Computerunternehmen Apple geht davon aus, dass in dieser Woche die Schallmauer von einer Million verkaufter Apple TV durchbrochen wird. Das teilte der Elektronikkonzern am Dienstag mit.
Syfy HD demnächst auch bei UPC Austria
Ab 28. Dezember ist der Science Fiction-, Fantasy- und Mystery-Sender Syfy auch bei dem Digitalfernsehanbieter UPC Austria in HD verfügbar. Syfy HD wird programmlich identisch mit Syfy SD sein. Eine Mehrzahl der Programme ist im nativen High Definition zu sehen.
Panasonic will 3D-Kameraverkauf mit Wettbewerb ankurbeln
Der japanische Elektronikkonzern Panasonic will den Absatz seines neuen 3D-Camcorders AG-3DA1 ankurbeln. Die besten Filme, die mit der 3D-Kamera gedreht werden, kauft Panasonic für 4 000 Euro ab.
EU-Kommission genehmigt Übernahme von BSkyB durch News Corp
Die Europäische Kommission hat die Übernahme von BSkyB durch Rupert Murdochs News Corporation genehmigt. Der Wettbewerb werde durch die Übernahme nicht gefährdet. Die britischen Behörden müssen nun noch entscheiden, ob die Medienvielfalt gefährdet ist.
„Avatar“ ist der am meisten raubkopierte Film
Kein anderer Film ist im letzten Jahr so oft raubkopiert worden, wie der James-Cameron-Streifen "Avatar". Das hat eine Auswertung aller raubkopierten Filme weltweit ergeben.
WLAN-Adapter von Viewsonic für HD-Übertragungen
Viewsonic hat einen neuen WLAN-Adapter vorgestellt. Mit dem WPG-360 können HD-Inhalte von Computern kabellos auf Monitore, Fernseher sowie Beamer oder Großdisplays übertragen werden.
Karlsruhe: „Ultimate Fighting“ bleibt verboten
Die TV-Ausstrahlung von Kämpfen des umstrittenen Extrem-Kampfsports Ultimate Fighting bleibt vorerst verboten. Das hat das Bundesverfassungsgericht am Dienstag entschieden.
„Hörzu“ nominiert beste deutsche Fernsehfilme
Die Programmzeitschrift "Hörzu" hat drei TV-Filme nominiert, die am 5. Februar 2011 gegeneinander um die Goldene Kamera für den "besten deutschsprachigen Film" antreten.
FDP fordert ARD und ZDF für Afghanistan-Truppen
Der medienpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion und Mitglied des Verteidigungsausschusses Burkhardt Müller-Sönksen hat die ARD aufgefordert, der Deutschen Welle und Bundeswehr TV lizenzfrei Sendungen zur Verfügung zu stellen.
Ungarn beschließt verschärftes Mediengesetz
Das ungarische Parlament hat ein neues Mediengesetz beschlossen. Das Gesetz ermöglicht die weitgehende Kontrolle der öffentlich-rechtlichen wie der privaten Medien durch die Regierungspartei von Ministerpräsident Orban.