MDR und BR kritisieren Programmreform der ARD
Die Rundfunkräte des Mitteldeutschen und des Bayerischen Rundfunks haben die Ballung von Gesprächssendungen und die Aufgabe des Sendeplatzes für Dokumentationen kritisiert.
RTL-Chefin vermisst Gelassenheit bei ARD
RTL-Chefin Anke Schäferkordt findet die Kritik von ARD-Programmchef Volker Herres ungerecht. Herres hatte das RTL-Programm mit den Worten "Sozialporno für Assis" zusammengefasst.
Pionier der ARD-Medienforschung verstorben
Der langjährige Leiter der SDR-Medienforschung, Gerhard Maletzke, ist
tot. Maletzke, der zwischen 1978 und 1987 das Ressort beim SWR-Vorgänger Süddeutscher Rundfunk leitete, starb bereits am 6. Dezember im Alter von 88 Jahren.
Hi-Fi-Spezialist Teufel kooperiert für Audio-Streaming mit Raumfeld
Die Berliner Hi-Fi-Schmiede Teufel erweitert ihr Angebot um Streaming-Produkte der Audiotüftler von Raumfeld.
Nach RTL-Rückzug: Keine Bewerber für DVB-T in Nürnberg
Ernüchterung nach dem Ende der Bewerbungsfrist: Für den im Oktober freigewordenen DVB-T-Multiplex im Großraum Nürnberg gibt es bisher keine neuen Bewerber.
Türkischer Medienkonzern Dogan bald verkauft
Der Verkauf des türkischen Medienkonzerns Dogan Yayin rückt immer näher. Laut dem Unternehmen wird an einer Liste von bis zu drei potentiellen Interessenten gearbeitet, die den Konzern kaufen könnten.
ZDF mit „flashloser“ Mediathek – TV-Archiv wird fit für Apple
Eine spezielle HTML-Version der Online-Mediathek des öffentlich-rechtlichen Senders ZDF erlaubt ab sofort auch den Besitzern von iPhone und iPad den Abruf von TV-Sendungen aus der Mediathek.
CBS-Boss hat es mit dem Online-TV-Geschäft nicht eilig
Der US-Fernsehsender CBS hat keine Eile damit, sein Programm über neue digitale Plattformen wie Google TV zu verbreiten. CBS-Vorstandschef Leslie Moonves will sich "Zeit nehmen, um die richtige Entscheidung zu treffen".
Kabel 1 stellt Vormittagsprogramm um
Der Münchener Spartensender Kabel 1 will seine Vormittagsschiene umgestalten. Ab Mitte Januar soll der Sitcom-Block gekürzt werden. Dafür laufen alte US-Serien wie "Quincy" oder "Unsere kleine Farm".
Schweizer TV-Zuschauer müssen ab 2011 mehr Werbung ertragen
Die öffentlich-rechtlichen TV-Sender der Schweiz dürfen ab Januar 2011 doppelt so viel Werbung ausstrahlen. Zusätzliche Bestimmungen schränken die Werbezeit jedoch weiterhin ein.