Samsung beteiligt sich an Entwickler für 3D ohne Brille
Der Unterhaltungselektronik-Konzern Samsung stattet den auf mobile 3D-Anwendungen ohne Brille spezialisierten Anbieter MasterImage 3D mit einer Kapitalspritze in Höhe von 15 Millionen US-Dollar aus.
Popcornflix.com will Kinofilme auch in Deutschland gratis streamen
Mit Popcornflix.com ist in den USA ein neues Videoportal gestartet, das mehr oder minder aktuelle Kinofilme zum kostenlosen Abruf bereitstellt. Das Angebot soll zeitnah auch in Deutschland verfügbar sein.
[TV-Quoten] ARD-Serien-Dienstag schlägt türkischen Knast
Sat 1 hat den Nerv des Publikums getroffen. Fast 5 Millionen Zuschauer schalteten den Fernsehfilm über Marco W. ein. Die ARD-Serien konnte der Film über die angebliche Vergewaltigung einer minderjährigen Britin jedoch nicht überholen.
Katholischer Sender quartiert sich bei SES World Skies ein
Die brasilianische John Paul II Foundation wird Dauermieter bei der SES-Satellitentochter World Skies, um den katholischen Fernsehkanal Canção Nova TV in weitere Regionen verbreiten zu können.
Medienhüter üben Kritik an Champions-League-Gebot des ZDF
Die Beteiligung des öffentlich-rechtlichen ZDF am laufenden Ausschreibungsverfahren für die Übertragungsrechte der UEFA Champions League ruft zunehmend Kritiker auf den Plan.
TV- und Kinoproduzent Odeon erwirtschaftet kleinen Überschuss
Der Kino- und Fernsehfilmproduzent Odeon ("Ein Fall für zwei", "Nordwand") hat zum zweiten Mal in Folge ein positives Jahresergebnis erwirtschaftet. 2010 verblieb ein knapper Vorsteuergewinn von 720 000 Euro in der Unternehmenskasse.
„Select Video“: Kabel Deutschland startet Video-on-Demand
Kabel Deutschland schickt am heutigen Mittwoch sein Video-on-Demand-Angebot mit 2 500 Stunden Programm auf Sendung. Alllerdings ist die Nutzung von "Select Video" zunächst nur in Berlin, München und Hamburg möglich.
Sparkurs: BBC erwägt Streichung des Nachtprogramms
Die britische Medienanstalt BBC prüft im Rahmen ihres massiven Sparkurses laut Medienberichten sogar eine Streichung des Nachtprogramms auf ihren beiden Hauptsendern BBC 1 und BBC 2.
„Let’s Dance“: RTL-Promitanzen geht in die nächste Runde
Der Kölner Privatsender RTL schickt ab dem heutigen Mittwoch um 20.15 Uhr wieder zehn Prominenten ins Rennen, die für die Show "Let's Dance" zusammen mit einem Profitänzer im sportlichen Wettstreit das Tanzbein schwingen.
Blu-ray-Set „Star Trek: Die komplette Serie“ ab Mai im Handel
Der Online-Händler Amazon wird am 5. Mai alle drei Staffeln der Kultserie "Star Trek: Raumschiff Enterprise" aus den 60er Jahren in einer exklusiven Blu-ray-Kollektion anbieten.