Carmen Nebel holt sich für ZDF-Show Unterhaltungschefin von Sat 1
Mit der ehemaligen Sat-1-Showchefin Edda Kraft hat sich Carmen Nebel eine erfahrene Redaktionsleiterin für ihre ZDF-Show "Willkommen bei Carmen Nebel" an die Seite geholt.
ARD-Vorsitzender will Jugendkanal
Der derzeitige ARD-Vorsitzende Peter Boudgoust kämpft für einen neuen Jugendsender. Boudgoust will das Thema auch bei der am heutigen Montag stattfindenden Intendantentagung der ARD in Berlin zur Sprache bringen.
Kathrein poliert Firmware für vier HDTV-Satellitenboxen auf
Der Receiver-Spezialist Kathrein stellt seinen Kunden seit dem Wochenende aktualisierte Firmware für insgesamt vier Satelliten-Modelle zur Verfügung.
Neuer 3-D-Projektor von LG
Der südkoreanische Elektronikkonzern LG hat einen neuen 3-D-Projektor vorgestellt. Der BX327 kann auch ohne 3-D-kompatible Grafikkarte oder 3-D-Player Bilder produzieren, die den Eindruck echter räumlicher Tiefe vermitteln.
BSkyB gründet Joint-Venture für arabischen Nachrichtensender
Der britische Pay-TV-Riese BSkyB plant unter seiner Marke "Sky News" einen arabischen Nachrichtenkanal. Dazu wurde am Montag ein Joint-Venture mit der privaten Kapitalgruppe Abu Dhabi Media Investment Corp ins Leben gerufen.
RTL 2 will Österreich-Angebot ausbauen
Der Münchner Privatsender RTL 2 will sich künftig stärker in Österreich engagieren. So sollen Wetterbericht, Senderkennung, Werbung und Image-Trailer stärker auf die österreichischen Zuschauer zugeschnitten werden.
Sky Vision bringt zweiten LogiSat-Receiver für HD Plus
Der Distributor Sky Vision hat mit dem Modell LogiSat 2750 HD+ einen neuen CI-Plus-Receiver mit Unterstützung für die Satellitenplattform HD Plus in sein Lieferprogramm aufgenommen.
Kabel Deutschland: „Video Select“ zunächst nur in drei Städten
Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland hat gegenüber DIGITAL FERNSEHEN Pläne für einen zeitnahen Start seiner Mediathek "Video Select" bestätigt. Vorerst kommen allerdings nur die Bewohner von drei Ballungsräumen in den Genuss des Angebots.
„Tatort“-Erfinder: „Zu viele Krimis im Fernsehen“
Am gestrigen Sonntag feierte der "Tatort" mit dem Einstand von Ulrich Tukur als Ermittler seinen 40. Geburtstag. Gunther Witte, der als Erfinder der Serie gilt, hätte anfangs nicht mit dem Erfolg gerechnet. Mittlerweile gebe es zu viele Krimis im deutschen TV und der "Tatort" werde zu oft wiederholt, bemängelt er.
BSkyB: Angebot an 3-D-Sendern wird nur langsam wachsen
Die britische Satellitenplattform Sky Digital rechnet nicht damit, dass die Auswahl an 3-D-Spartenkanälen mittelfristig das gleiche Niveau erreicht wie im Bereich HDTV.