[DF-Umfrage] 50 Prozent halten 3D im Heimkino für „Totgeburt“
Die Mehrheit der Leser von DIGITALFERNSEHEN.de begegnet dem 3D-Boom mit Skepsis. Exakt die Hälfte der 3 325 Befragten einer aktuellen Umfrage des Portals bezeichneten räumliche Bilder im Wohnzimmer als "Totgeburt".
Spekulationen um Kandidaten für MDR-Chefposten
Nach den Neubesetzungen bei MDR-Chefpositionen im Sommer wird demnächst auch die Stelle des Chefredakteurs der Dreiländeranstalt frei. Laut Medienberichten gibt es schon zwei heiße Bewerber.
Sat 1 plant Neuauflage für „Talk im Turm“
Die Verantwortlichen von Sat 1 arbeiten offenbar an der Wiederbelebung der Show "Talk im Turm". Als Moderator ist der ehemalige "Focus"-Chef Helmut Markwort im Gespräch.
Kabel Deutschland verschiebt MTV in Bezahlpaket Digital Home
Kabel Deutschland bereitet die Umwandlung des Musiksenders MTV in ein reines Bezahlangebot vor. Ab dem 1. Januar 2011 ist der Kanal beim größten deutschen Kabelnetzbetreiber nur noch im Pay-TV-Paket "Kabel Digital Home" empfangbar.
DAB Plus: Media Broadcast und Private einigen sich
Das digitale Radio DAB Plus hat eine entscheidende Hürde genommen. Kurz vor Ablauf des Ultimatums am Mittwoch einigten sich die privaten Radioveranstalter und der Sendernetzbetreiber Media Broadcast über die Verbreitung von Digitalradio in Deutschland.
3D wichtiger Umsatzfaktor für deutsche Kinos
Knapp 850 Millionen Euro Umsatz haben die deutschen Kinos 2010 erzielt. Fast 115 Millionen Besucher strömten in die Filmtheater. Der erfolgreichste Film war erwartungsgemäß James Camerons 3D-Epos "Avatar - Aufbruch nach Pandora".
Beschlossen: Haushaltsabgabe für ARD und ZDF kommt 2013
Die Ministerpräsidenten der Länder haben am Mittwoch entschieden: Ab 2013 ersetzt eine pauschale Haushaltsabgabe für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk die bisher von der GEZ erhobene Gebühr auf Empfangsgeräte-Basis.
Patzer: Tausende Kabel-BW-Kunden bekommen neue Telefonnummer
Mehrere Tausend Kunden des Kabelnetzbetreibers Kabel-BW müssen sich an eine neue Telefonnummer gewöhnen. Das Unternehmen muss aufgrund eines Versäumnisses allein in Mannheim mehr als 4 000 Rufnummern seiner Telefonkunden ändern.
FDP-Medienexperte: „GEZ-Erhöhung durch die Hintertür“
Als "GEZ-Erhöhung durch die Hintertür" geißelt der medienpolitische Sprecher der FDP, Burkhardt Müller-Sönksen, gegenüber DIGITAL FERNSEHEN Planungen von ARD und ZDF, einen digitalen Kopierschutz für ihre HD-Programme einzuführen.
Internet-Nutzung zieht in USA mit TV-Konsum gleich
US-Konsumenten nutzen das Internet im gleichen Ausmaß wie den Fernseher. In Europa bleibt das Pantoffelkino aber unangefochten das Lieblingsmedium.