Spartenkanal Collection soll im November starten
Der Spartensender Collection, der schon seit Anfang September ein Testprogramm verbreitet, soll offiziell am 20. November starten. Das Programm konzentriert sich auf die Themen Reise und Lifestyle, Outdoor und Natur sowie Haustiere.
Bericht: Verkauf von Spartensender Das Vierte wackelt
Der russische Medienunternehmer Dimitrij Lesnewski bleibt möglicherweise auf seinem deutschen Spartensender Das Vierte sitzen. Der Verkauf an die britische Spirit-On-Media-Gruppe droht laut Medienberichten zu platzen.
TopVision stattet Ü-Wagen mit 3-D-Technik aus
Der Berliner TV-Dienstleister TopVision hat seinen ersten 3-D-Ü-Wagen mit Equipment von Sony ausgestattet. Seit Februar produziert und sendet das Unternehmen bereits in 3-D.
Thomas Gottschalk: „Älteres Publikum ist Goldgrube“
Thomas Gottschalk will der "werberelevanten Zielgruppe" ein Ende bereiten und setzt sich mit dem Privatsender Tele 5 dafür ein, das ältere Publikum in den Fokus zu nehmen.
Sat 1 zeigt internationalen Fußball mit deutscher Beteiligung
In dieser Woche stehen wieder Spiele in der Europa- und Champions-Leage an. Die Spiele mit deutscher Beteiligung zeigt im Free-TV der Privatsender Sat 1.
Ex-Sat-1-Chef Schawinski wieder im TV-Geschäft
Mit dem Einstieg bei einer Berliner Produktionsfirma kehrt der ehemalige Sat-1-Geschäftsführer Roger Schawinski auf den deutschen Fernsehmarkt zurück.
Umstellung bei Sky Welt Extra – Kanalsuche erforderlich
Abonnenten des Sky Welt Extra-Paketes müssen noch in diesem Monat einen Kanalsuchlauf durchführen, um auch weiterhin alle zum Paket gehörenden Sender empfangen zu können.
Primacom frischt Logo auf
Der Kabelnetzbetreiber Primacom hat am Wochenende zum Familientag in Leipzig sein neues Logo vorgestellt. Zusätzlich zum neuen Corporate Design wurde auch die Internetseite überarbeitet.
Studie: Apple ist Liebling der US-Medien
Der Computerbauer Apple bekommt von den US-Medien in der Technologieberichterstattung die größte Aufmerksamkeit. Die meisten Berichte über den Hersteller mit dem Apfel-Logo sind zudem positiv.
BSkyB-Neubau als „Kraftwerk“ verschrien
Das neue Fernsehzentrum des britischen Pay-TV-Riesen BSkyB ist den Londonern ein Dorn im Auge: Es sieht aus wie ein Kraftwerk, kritisieren die Anwohner. Es ginge ja auch nicht um Schönheit, gibt Bauherr James Murdoch zurück.