Loewe bietet HBB-TV über Opera an
Oslo - Der Hersteller Loewe setzt auf eine Browser-Technologie des Software-Anbieters Opera und bringt damit HBB-TV auf seine TV-Geräte.
Swisscom TV air ersetzt Swisscom TV mobile
Bern - Der Schweizer Telekommunikationskonzern ersetzt sein Angebot "Swisscom TV mobile" gegen "Swisscom TV air", das DVB-H-Angebot wird eingestellt.
Smartcast schließt Vertrag mit persischen TV-Sendern
Unterföhring - Der Broadcast-Dienstleister Smartcast übernimmt die digitale Sendeabwicklung für drei neue persische Fernsehsender und baut damit sein Playout-Geschäft weiter aus.
Opera Mini für den Apple App Store eingereicht
Oslo - Besitzer eines iPhones können bald mit dem mobilen Browser von Opera im Netz surfen. Die norwegische Firma verspricht einen bedeutenden Geschwindigkeitsschub.
VKU: Breitband-Versorgung gehört zur Daseinsvorsorge
Berlin - Für den Verband kommunaler Unternehmen gehört die Breitband-Versorgung zur Daseinsvorsorge. Immer mehr kommunalwirtschaftliche Unternehmen engagieren sich deshalb beim Ausbau des Glasfasernetzes.
Virgin Media gibt Pläne für 3-D on Demand bekannt
New York - Der britische Kabel- und Medienkonzern Virgin Media hat Pläne bestätigt, denen zufolge er seinen Abonnenten über seine Plattform 3-D-Inhalte on Demand anbieten will.
LCD-Joint Venture gegründet
Taipeh - Der südkoreanische LCD-Hersteller LG Display hat gemeinsam mit den chinesischen Firmen Shenzhen Skyworth-RGB und Guangzhou Kaide ein Joint Venture zur Herstellung von TFT-LCD-Materialien gegründet.
Pilotversuch: TV-Störungen bei Internet über Rundfunkfrequenzen möglich
Stuttgart - Die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) hat nachgewiesen, dass bisher weiße Flecken im ländlichen Raum über Rundfunkfrequenzen mit schnellem Internet versorgt werden können. Jedoch sind auch Störungen beim TV-Empfang möglich.
Bertelsmann spart sich in die schwarzen Zahlen
Berlin - Europas größter Medienkonzern Bertelsmann hat trotz schwacher Werbemärkte 2009 schwarze Zahlen geschrieben. In diesem Jahr rechnet das Unternehmen wieder mit satten Gewinnen.
Großbritannien will bei Digitalisierung an die Weltspitze
London - Der britische Premierminister Gordon Brown hat in einer Rede seine Pläne für die Digitalisierung Großbritanniens vorgelegt. Zukünftig sieht der britische Premier sein Land in Sachen Digitalisierung an der Weltspitze.