ORF-Stiftungsrat will Journalisten-Freiheit einschränken
Wien - Der ORF-Stiftungsrat hat beschlossen, bei seinen künftigen Sitzungen im ORF-Zentrum die Bewegungsfreiheit für sämtliche Journalisten einzuschränken.
Alles über die Blu-ray Disc: Gratis Kompendium jetzt im PDF-Download
Leipzig - Sie wollen HDTV-Filme im Heimkino genießen und in die Blu-ray Welt einsteigen? Alles zum Thema gibt es ab sofort in einem kostenlosen PDF-Special zum Download.
Herstellung von Blu-ray-Playern wird immer billiger
Taipeh - Taiwanesische Hersteller erwarten, dass die Kosten für Blu-ray-Disc-Player im kommenden Jahr auf rund 50 US-Dollar sinken werden.
Premiere-Aktie bricht über fünf Prozent ein – Experten skeptisch
München - Nachdem Premiere-Vorstandschef Mark Williams gestern hochfliegende Ziele für die künftige Pay-TV-Plattform Sky ausgab und dabei auch von anvisierten 7,4 Millionen Kunden sprach, brach die im MDax notierte Aktie um über fünf Prozent ein.
Scheer als Bitkom-Präsident wiedergewählt
Berlin/Hamburg - August-Wilhelm Scheer ist als Präsident des Bundesverbands Bitkom wiedergewählt worden.
KDG glaubt weiterhin an Fusion der Kabelnetzbetreiber
Leipzig - Zwar hatte das Bundeskartellamt im April den Fusionsplänen der Kabelnetzanbieter Kabel Deutschland (KDG), Kabel BW und Unitymedia eine Abfuhr erteilt, doch ganz aufgegeben hat die KDG ihre Pläne noch nicht.
Arena stellt „Fußball Bundesliga“ vorfristig ein
Leipzig - Der Pay-TV-Anbieter Arena wird das Paket "Fußball Bundesliga" bereits Ende Juni einstellen und nicht erst wie geplant Mitte Juli.
ORF 1 HD wechselt Transponder
Wien - Der hochauflösende Sender des österreichischen Rundfunks, ORF 1 HD, wechselt am 1. Juli den Transponder.
Analyst Rothauge: Telekom durch Wettbewerb zum Glasfaserausbau zwingen
Düsseldorf - Da die Telekom derzeit nicht über die Mittel für weitere Investitionen verfüge, werde sie freiwillig das Breitbandinternet nicht weiter ausbauen, so der Analyst.
Schweiz: SRG prüft Einstellung von VoD-Service
Bern - Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG hat vor zwei Jahren einen Video-on-Demand-Service gestartet und angekündigt, die Videothek für Schweizer Filme zu werden. Allerdings verlief der Probelauf bis Ende 2008 nicht erfolgreich.