Ring hält Grundverschlüsselung von DVB-T für vorteilhaft
Leipzig - Der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) Prof. Wolf-Dieter Ring, sieht in der Verbreitung von verschlüsselten Programmen über DVB-T unter anderem die Chance für neue Geschäftsmodelle.
Ziggo beendet analoge Verbreitung von TV 5 Monde in den Niederlanden
Paris/Amsterdam - Der internationale, französischsprachige Sender TV 5 Monde wird in den Niederlanden ab sofort nicht mehr analog ausgestrahlt.
EU-Debatte: Private Rundfunkunternehmen fühlen sich bedroht
Brüssel - In einer Anhörung vor dem Europäischen Parlament äußerten die in Europa agierenden privaten Rundfunkunternehmen ihre Furcht vor einer "unbeschränkten Expansion des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in die neuen Medien".
Niederlande: Regulierungsbehörde fordert von UPC Öffnung des Kabelnetzes
Amsterdam - Die niederländische Telekom-Regulierungsbehörde OPTA hat den Kabelnetzbetreiber UPC Nederland dazu aufgefordert, YouCa, einem unabhängigen Drittanbieter, einen Zugang zum UPC-Kabelnetz zu ermöglichen und dafür notwendige Informationen bereitzustellen.
Sibirier bauen Satelliten für Indonesien
Moskau - Der indonesische Telekommunikationskonzern Telcom hat mit einem sibirischen Unternehmen einen Vertrag abgeschlossen.
Fachhandelspartner wählen „Loewe Handelssenat“
Kronach – Turnusgemäß haben die Loewe Fachhandelspartner den "Loewe Handelssenat" gewählt. Die internationale Ausrichtung wurde dabei weitergeführt.
ARD startet eigenen YouTube-Channel
Stuttgart - ARD-Inhalte auf der Videoplattform YouTube werben für Online-Angebote der ARD.
Viaccess ernennt Kris Warreyn zum Vertriebs-Vizepräsidenten
Paris, Frankreich - Der Verschlüsselungsanbieter Viaccess, ein Unternehmen der France Telecom, gab heute bekannt, dass Kris Warreyn zum neuen Executive Vice President, Sales ernannt wurde.
Game TV: Giga soll nicht in Murdochs „digitalem Treteimer“ verschwinden
Leipzig - In einer offiziellen Stellungnahme hat Game TV sein Interesse an einer Übernahme von Giga bestätigt.
Private Rundfunkanbieter wollen Ausweitung des Kinderkanals stoppen
Berlin - Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e. V. (VPRT) appelliert an die zuständigen MDR-Gremien, den bekannt gewordenen Plänen des Kinderkanal-Geschäftsführers nicht zuzustimmen.