Thailändischer Anbieter für Mobil-TV-Geräte will auch Europa bedienen
Sunnyvale, Kalifornien - Telegent Systems und Samart I-Mobile, thailändischer Telekomanbieter, wollen die TV-fähigen Mobilgeräte namens "I-Mobile" auch auf den europäischen Markt bringen.
Sächsische Medienanstalt begrüßt DVB-T-Verbreitung von RTL in Stuttgart
Leipzig - Der Geschäftsführer der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien, Martin Deitenbeck, begrüßt den Einstieg von RTL in die DVB-T-Verbreitung im Großraum Stuttgart.
Frankreich: TNT Sat startet vier HDTV-Kanäle
Paris - Über die französische Satellitenplattform TNT Sat sind ab sofort die Sender TF1, M6, Arte sowie der öffentlich-rechtliche Sender France 2 in HDTV über die Position Astra 19,2 Grad Ost zu empfangen.
Einführung von Sharp-TVs mit Blu-ray-Player für Europa noch unklar
Leipzig - In den USA und in Japan wurden kombinierte Fernseher mit integriertem Blu-ray-Player oder Blu-ray-Rekorder von Unterhaltungselektronikhersteller Sharp bereits eingeführt. Ob Sharp solche Geräte auch auf dem europäischen Markt verkaufen wird, steht noch nicht fest.
Lässt sich ein deutschlandweites Hochschulfernsehen realisieren?
Leipzig - Hochschulsender gibt es viele, doch ein deutschlandweites Uni-Fernsehen schien bislang in weiter Ferne. Doch was wäre, wenn es gelänge, die Hochschul-TV-Programme aus ganz Deutschland zu vernetzen und ein gemeinsames Programm zu gestalten?
Gutachten: Kinder könnten von Kika-Online-Angebot profitieren
Leipzig - Das vom ARD/ZDF-Kinderkanal geplante Online-Angebot für Vorschulkinder hat eine erste Zulassungshürde genommen.
Teleshoppingkanäle profitieren von Wirtschaftskrise
Düsseldorf - Aufgrund der weltweiten Wirtschaftskrise fangen viele Konsumenten an, sparsamer zu leben. Genau davon profitieren nun Teleshoppingkanäle wie der Münchener Auktionssender 1-2-3.TV oder QVC.
Viasat bietet Abo-Pakete über offene IPTV-Netzwerke an
Stockholm - Viasat bietet neuerdings seine Abo-Pakete auch über die offenen IPTV-Netzwerke der schwedischen Absatzgebiete Sundyberg, Göteborg, Varberg und Landskrona an.
Löschaktion: WDR nimmt Kochrezepte aus dem Internetangebot
Berlin/Köln - Knapp vier Monate vor dem geplanten Inkrafttreten der neuen Internet-Regeln für die gebührenfinanzierten Programme hat der Westdeutsche Rundfunk (WDR) damit begonnen, die neuen Vorgaben umzusetzen.
Drei Columbus-Fernsehpreise für ZDF-Reisedokumentationen
Mainz - Drei ZDF-Reisedokumentationen werden in diesem Jahr mit den Columbus-Fernsehpreisen ausgezeichnet.