BSkyB bestätigt Start von 3D-Fernsehen
London - Die britische Pay-TV-Plattform BSkyB hat Pläne für einen Start des dreidimensionalen Fernsehens in Großbritannien bestätigt.
Auch Kathrein-Receiver sind HD-Plus-tauglich
Rosenheim - Auch mit Empfangsgeräten des Herstellers Kathrein können Sender der Astra-Plattform HD Plus empfangen werden.
VPRT fordert Nachbesserungen bei Telemedienkonzepten
Berlin - Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) kritisiert an den Telemedienkonzepten "die viel zu vagen Beschreibungen des Angebotsbestandes" und "die Festlegung einer Verweildauer der Angebote im Netz auf zwölf bis 24 Monate als Regelfall".
Loewe sieht Premiummarke als „tragendes Fundament“ für Erfolg
Kronach - Besonders die Premiummarke des Elektronikkonzerns Loewe ist nach Ansicht des Vorstandsvorsitzenden Frieder C. Löhrer ein Erfolgsfaktor des fränkischen Unternehmens.
Globecast erweitert Eutelsat-Kapazitäten für rumänischen Sender TVR
Paris, Köln - Das Übertragungsunternehmen Globecast mietet beim Satellitenbetreiber Eutelsat einen Transponder, den der Dienstleister für die Übertragung von Programmen des nationalen rumänischen TV-Senders TVR einsetzen will.
ARD/ZDF: Erfolgreich in Vermarktung der Olympischen Winterspiele 2010 gestartet
Frankfurt am Main/Mainz - Sieben Monate vor den Olympischen Spielen sind zwei der drei Programmsponsoring-Pakete fest vergeben.
Set One bietet Receiver für HD Plus an – Klarheit gefordert
Weil am Rhein - Set One, Distributor und Hersteller digitaler Fernsehempfangstechnologie und Unterhaltungselektronik, bietet Receiver für die neue Astra-Plattform HD Plus an, fordert jedoch eine eindeutigere Kommunikation über die Plattform.
Dream führt Verifizierungssystem für Set-Top-Boxen ein
Lünen - Dream Multimedia, Anbieter Linux-basierter Set-Top-Boxen, hat gegen Raubkopien ein Verifizierungssystem entwickelt, das mit dem Neustart der Webseite zum Einsatz kommt.
Kabel Deutschland plant Börsengang
Unterföhring - Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber, Kabel Deutschland (KDG) will an die Börse gehen.
Insat will einen Transponder auf Astra 2C nutzen
Berlin/Luxemburg - Insat, ein in Deutschland ansässiger Anbieter von Satellitendienstleistungen, wird einen Transponder auf Astra 2C nutzen, um kleinen und mittelständischen Unternehmen im Nahen Osten und der Kaukasus-Region internetbasierte Backbone-Dienste anzubieten.