USA: Direkt TV misst Einschaltquote bei Werbeeinblendungen sekundengenau
London/München/Bielefeld - TNS Media Research, ein Geschäftsbereich von TNS Media, der weltweit TV-, Internet-, und Radio-Quotenmessungen anbietet, hat Ende Januar die Einführung des Direct TView Service bekannt gegeben.
ARD: Volker Herres ist nebenamtlicher Geschäftsführer der ARD Degeto
München - Volker Herres, Programmdirektor des Ersten Deutschen Fernsehens, wurde zum nebenamtlichen Geschäftsführer der ARD Degeto berufen.
Arianespace schießt Satellit „Hispasat 1E 2010“ ins All
Paris, Frankreich - Die europäische Raumfahrtgesellschaft Arianespace startet im Auftrag von Hispasat im Jahr 2010 den neuen Kommunikations-Satelliten "Hispasat 1E" ins All.
„Bravo“ startet Web-TV
München - Das Jugendmagazin "Bravo" zeigt Klatsch und Tratsch rund um Stars und Sternchen aus Hollywood, Kino, Fernsehen und Musik ab sofort täglich im Internet-Fernsehen.
SD-Satellitenreceiver im Miniformat von SL-CT
Brückeburg - Der deutsche Set-Top-Boxenhersteller SL-CT aus dem niedersächsischen Brückeburg bringt einen neuen SD-Satellitenreceiver im Miniformat auf den Markt.
Fußballradio 90elf testet in Sachsen Verbreitung über DAB+/DMB
Leipzig - Das Fußballradio "90elf" ist Medienberichten zufolge einziger Bewerber für die geplante Praxiserprobung von DAB+/DMB in Leipzig.
Time Warner macht 16 Milliarden Dollar Verlust
New York - Der US-Medienkonzern Time Warner hat wegen enormer Milliardenabschreibungen im Schlussquartal 2008 einen Verlust von mehr als 16 Milliarden Dollar (12,4 Mrd Euro) erlitten.
Astra bemängelt schlechte DVB-T-Abdeckung in Spanien
Madrid/Betzdorf, Luxemburg - Zirka 215 000 Zuschauer in Madrid können laut einer Studie im Auftrag von SES Astra kein digitales terrestrisches Fernsehen (DVB-T) empfangen.
Bruchhagen bei Fußball-TV-Geldern warnt vor verzerrtem Wettbewerb
Frankfurt/Main - Der Vorstandsvorsitzende von Eintracht Frankfurt, Heribert Bruchhagen, hat nach der Neuverteilung der Fernsehgelder im deutschen Profi-Fußball vor einer dramatischen Wettbewerbsverzerrung gewarnt.
Kabelkanäle S4 und S5 bleiben analog – EU wischt Verordnung vom Tisch
Leipzig - Der umstrittene Entwurf der Verordnung zum Schutz von öffentlichen Telekommunikationsnetzen und Sende- und Empfangsfunkanlagen (SchuTSEV) ist vom Tisch.