Sharp erwartet wegen LCD-Preissturz doppelt so hohen Verlust
Tokio - Der japanische Elektronikkonzern Sharp hat seine Verlustprognose verdoppelt.
„60 x Deutschland“ feiert erfolgreich Halbzeit
München - Seit dem 2. März zeigt das Erste nach dem "Nachtmagazin" und im Vormittagsprogramm die 15-minütigen Kalenderblätter "60 x Deutschland", mit denen die ARD auf besondere Weise 60 Jahre deutscher Geschichte dokumentiert - und dies mit großem Interesse.
Vodafone testet Funk-Internet zur Versorgung ländlicher Gebiete in Baden-Württemberg
Stuttgart - Die Gemeinden Bopfingen und Unterschneidheim im Ostalbkreis werden als erste Kommunen in Baden-Württemberg mobiles Breitband-Internet über Rundfunk-Frequenzen nutzen können.
National Geographic Channel bietet bei Sevenload ausgewählte Inhalte an
Köln - Ab sofort präsentiert der National Geographic Channel bei Sevenload ausgewählte Inhalte aus den Bereichen Abenteuer, Kultur, Natur, Reportagen und Wissen.
Fast die Hälfte der britischen Haushalte nutzt Pay-TV-Dienste
London - Die britische Medienbehörde Ofcom schätzt die Zahl der Haushalte in Großbritannien, die Pay-TV-Dienste nutzen, auf fast 50 Prozent.
FDP fordert Auflösung der Gebühreneinzugszentrale
Berlin - Die FDP fordert die Abschaffung der Rundfunkgebühr in ihrer bisherigen Form und die Auflösung der Gebühreneinzugszentrale (GEZ).
Pro Digital TV fordert Aufhebung des Verbotes von Product Placement
Hamburg - Pro Digital TV, der Interessenverband digitaler Zielgruppensender in Deutschland, spricht sich vehement für die Umsetzung der EU-Richtlinie zu Product Placement im Fernsehen aus.
Fußball satt für niederländische Premium-Kanäle
Amsterdam - Der niederländische Premium-Fußballkanal Eredivisie Live hat sich die Rechte an Real Madrid TV gesichert.
Kabel BW möchte neue Märkte erschließen
Heidelberg - Die Breitband-Strategie der Bundesregierung ist in aller Munde. Schnelles Internet soll verstärkt auch im ländlichen Raum verfügbar sein.
Produzenten-Allianz verhandelt mit der ARD über Erlöse aus digitaler Verwertung
Stuttgart - Bei den heutigen Verhandlungen im ARD-Hauptstadtstudio will die Allianz Deutscher Produzenten Film und Fernsehen erreichen, dass Künstler und Programm-Urheber an Erlösen aus der digitalen Verwertung beteiligt werden.