Medienanstalten leiten Verfahren gegen Gewinnspielsender ein
Stuttgart/Erfurt - Die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) hat beschlossen, Beanstandungs- und Bußgeldverfahren gegen 9 Live, DSF, Kabel 1, Das Vierte und Sat 1 einzuleiten, weil die Sender Gewinnspielvorgaben nicht erfüllen.
Norwegisches TV 2 startet in HDTV
Oslo - Der norwegische Privatsender TV 2 wird ab 25. Juni auch eine HDTV-Version anbieten.
Öffentlich-Rechtliche starten in den Niederlanden in HDTV
Amsterdam - Die öffentlich-rechtlichen TV-Sender starten in den Niederlanden am 4. Juli mit den drei hochauflösenden Kanälen "Nederland 1", "Nederland 2" und "Nederland 3".
Unitymedia stellt „Premiere Film“ Ende Juni ein
Köln - Ab 30. Juni ist das Blockbusterpaket "Premiere Film" beim Kabelnetzbetreiber Unitymedia nicht mehr erhältlich.
Telekom will weniger in Breitbandinfrastruktur investieren
Düsseldorf - Rund 100 Millionen Euro weniger als geplant will die Deutsche Telekom in diesem Jahr in die Breitbandinfrastruktur der ländlichen Regionen investieren.
Nur drei Prozent der bayerischen Haushalte besitzen ein digitales Radio
München - Rund drei Prozent der Haushalte in Bayern verfügen inzwischen über ein digitales
Radioempfangsgerät. Damit hat sich die Anzahl der DAB (Digital Audio Broadband)-Empfangsgeräte rund verdreifacht.
Auch RTL Living bei Sky Welt Extra
Köln - Auch der Kanal RTL Living wird beim Premiere-Nachfolger Sky zu sehen sein.
Staffelt: Internet über Funkfrequenzen meist zu langsam
Berlin - Grietje Staffelt, medienpolitische Sprecherin von Bündnis 90/ Die Grünen, warnt vor einer Überbewertung von Funkfrequenzen für Breitbandinternet.
Toyota-Handball-Bundesliga verlängert Rechte für DSF
Ismaning/Dortmund - Das Deutsche Sportfernsehen (DSF) und die Toyota-Handball-Bundesliga (HBL) haben heute einen Vierjahres-Vertrag, samt zweijähriger Option, zur Verlängerung der TV-Übertragungsrechte vereinbart.
Arbeitsagentur erhalten automatisch Befreiungsbescheid von Rundfunkgebühr
Nürnberg - Ab Juli 2009 wird die Bundesagentur für Arbeit (BA) mit jedem Arbeitslosengeld 2 (ALG 2)- Bewilligungsbescheid automatisch eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Gebühreneinzugszentrale (GEZ) übersenden.