Polen: Neuer DTH-Service gut gestartet
Warschau - Der etablierte polnische Telekommunikationskonzern Telekomunikacja Polska S.A. (TPSA) konnte sich endlich auch auf dem TV-Markt als wichtiger Akteur durchsetzen.
ZDF tastet sich Schrittchen für Schrittchen zu HDTV
Mainz - Das Zweite Deutsche Fernsehen hat auf seiner Jahres-Pressekonferenz seinen HDTV-Fahrplan präsentiert.
Korruptionsprozess gegen Ex-MDR-Sportchef Mohren eröffnet
Leipzig - Der ehemalige Sportchef des Mitteldeutschen Rundfunks, Wilfried Mohren, steht wegen Korruptionsvorwürfen vor Gericht.
Premiere: Keine Einzelabos mehr für die Bundesliga ab der neuen Saison
München - Ab der Bundesliga-Saison 2009/2010 will der Pay-TV-Anbieter Premiere die Einzelabos für die Fußball Bundesliga einstellen.
Canal Digitaal startet Smartcard-Tausch
Amsterdam - Der niederländische Pay-TV-Anbieter Canal Digitaal Satelliet plant, noch in diesem Monat einen großangelegten Smartcard-Tausch vorzunehmen.
Tele Columbus verlässt Niedersachsen
Hannover - Der TV-Kabelnetzbetreiber Tele Columbus will sich ganz aus Niedersachsen zurückziehen. Die Unternehmenszentrale in Hannover soll bis Mitte des Jahres geschlossen werden, wie es in Firmenkreisen hieß.
Ex-Premiere Chef Börnicke macht nun in Damenoberbekleidung
Aschheim/München - Der Aufsichtsrat der Escada AG hat Michael Börnicke (48) in seiner Sitzung am 02. Februar 2009 mit
sofortiger Wirkung zum Vorstand der Escada AG bestellt.
Onkyos AV-Receiver „TX-SR876“ – Ein Heimkinoliebling?
Leipzig - Für Heimkinonutzer ist ein AV-Receiver immer noch eine sichere Bank. In der neuen Ausgabe der DIGITAL TESTED, dem Schwestermagazin der DIGITAL FERNSEHEN, wird der Onkyo "TX-SR876" auf den Prüfstand gestellt.
„Was man bei RTL erlebt, lässt am Verstand der Programmverantwortlichen zweifeln“
Leipzig - Klaus Staeck, Präsident der Berliner Akademie der Künste, hat die Einführung des Privaten Rundfunks in Deutschland vor 25 Jahren als "Sündenfall der Republik" bezeichnet.
DVB-T: Auch in Tschechien auf dem Vormarsch
Leipzig - Tschechisches Fernsehen war zu analogen Zeiten auch in den an Tschechien angrenzenden Regionen Deutschlands und Österreichs zu empfangen.