RAI verzichtet auf weitere Verbreitung über Sky-Italia-Plattform
Rom, Italien - Der öffentlich-rechtliche Fernsehsender RAI (Radiotelevisione Italiana) wird seinen Verbreitungsvertrag mit dem Pay-TV-Anbieter Sky Italia, der im Juni endet, scheinbar nicht erneuern.
ARD und ZDF empört über neuen Olympia-Vertrag
Hannover - ARD und ZDF kritisierten den Verkauf der Olympia-Rechte für 2014 und 2016 an die Agentur Sportfive scharf.
Neuer Maxx-TV AG-Präsident Pierre Rothschild setzt nicht auf Spielfilme
Zürich/Bremen - Auf der heutigen Aktionärsversammlung in Zürich wurde Pierre Rothschild von den Aktionären in den Verwaltungsrat der Maxx-TV AG und in der anschließend abgehaltenen konstituierenden Sitzung des Verwaltungsrates als dessen Präsident gewählt.
ALG-II-Empfänger haben kein Anrecht auf zusätzlichen Kabelanschluss
Kassel - Hartz-IV-Empfänger haben nur dann Anspruch auf einen Kabelanschluss, wenn es keine andere Möglichkeit des Fernsehempfangs gibt. Die Kosten dafür muss in einem solchen Fall der Steuerzahler tragen.
TV1.EU entwickelt Web-TV für Unternehmen
München - Die Online-Video-Plattform TV1.EU hat mit "Sharetime" ein Web-Fernsehen für Unternehmen entwickelt, dass die Reisekosten sparen soll.
Umbau bei Discovery Networks Deutschland
München - Discovery Networks Deutschland will durch Umstrukturierungsmaßnahmen Synergien gewinnen.
WDR-Rundfunksratsvorsitzender sieht Kultur im WDR „hervorragend abgebildet“
Köln - Der Rundfunkrat des Westdeutschen Rundfunks hat den auf seiner 500. Sitzung im November 2008 begonnenen "Dialog zur Kultur" fortgesetzt.
Unitymedia bietet ab sofort Triple-Play auch in Bünde und Umgebung
Bünde/Köln - Unitymedia bietet allen an das TV-Kabelnetz angeschlossenen Haushalten in Bünde, Enger, Hiddenhausen, Kirchlengern und Spenge ab sofort die Möglichkeit, über das TV-Kabel auch zu telefonieren und im Internet zu surfen.
Kanalwechsel beim NDR über DVB-T
Hamburg - Am kommenden Dienstag wird an den DVB-T-Senderstandorten Hamburg-Moorfleet und Heinrich-Hertz-Turm die Frequenz für die Ausstrahlung des Hamburger NDR-Bouquets von Kanal 9 auf Kanal 54 umgestellt.
Telekommunikationsbranche muss für Turbo-Internet Milliardeninvestitionen anstoßen
Hamburg - Die Breitbandinitiative der Bundesregierung ist ambitioniert. Damit tatsächlich bis 2014 drei von vier Haushalten an die superschnellen Netze mit mehr als 50 Megabit pro Sekunde angeschlossen sind, muss die Telekommunikationsbranche Milliardeninvestitionen anstoßen.