Zeitung: Neue Sparpläne bei Pro Sieben Sat 1
Hamburg - Nachdem die Pro Sieben Sat 1 Media AG am vergangenen Mittwoch ihre Gewinnprognose nach unten korrigiert hatte, stehen dem Unternehmen nun zunächst bei den Programmen Einsparungen bevor.
Formel 1: Weitere Nachtrennen in der Diskussion
Singapur - Zum ersten Mal in der Geschichte der Formel 1 fand in der asiatischen Metropole Singapur ein Nachtrennen statt, das in Europa zur besten Sendezeit am Nachmittag übertragen wurde.
Slowakischer TV-Betreiber verdoppelt Astra-Kapazitäten für HDTV
Der slowakische Telekommunikations- und Fernsehbetreiber Towercom hat seine Kapazität auf Astra verdoppelt und einen Vertrag über einen weiteren Transponder auf der Orbitalposition 23,5 Grad Ost geschlossen.
Vox startet im Oktober Krimi-Serie „Standoff“
Köln - Matt Flannery (Ron Livingston) und Emily Lehman (Rosemarie DeWitt) sind die besten Verhandlungsführer des FBI.
Focus: Andrack rechnet mit Show-Stopp
München - Der ehemalige Redaktionsleiter der "Schmidt & Pocher"-Show, Manuel Andrack, hat wegen "schrumpfender Verdienstmöglichkeit" gekündigt.
Sci Fi: „Eigenproduktionen fördern emotionale Nähe zwischen Sender und Zuschauer“
Leipzig - Dem Sender Sci Fi gelang mit seinem Format "Sci Xpert - Leschs Universum" die "Programm-Innovation des Jahres" und erhielt dafür einen Mira Award. Die interessante Mischung der Sendung, die Themen aus Wissenschaft und Science Fiction geschickt miteinander verbindet, kommt scheinbar nicht nur beim Publikum gut an.
SL hat „SL DVB-S30“ modernisiert
Bückeburg - der niedersächsische Hersteller SL c&t hat DVB-S-Receiver "SL DVB-S30" modernisiert. Die modernisierte Version heißt jetzt "DVB-S30i" und verfügt unter anderem über eine neue Hauptplatine.
Sci Fi möchte weiterhin mit Eigenproduktionen überzeugen
Leipzig - Der Pay-TV-Sender Sci Fi wurde kürzlich mit dem Branchenpreis Mira Award ausgezeichnet. Der Preis ging dabei nicht an ein US-amerikanisches Format, sondern an die Sendung "Sci Xpert - Leschs Universum".
TV-Tipp: ZDF beleuchtet Siemens-Korruptionsskandal
Mainz - Es ist der größte Korruptionsskandal der deutschen Wirtschaftsgeschichte: 1,3 Milliarden Euro sind bei Siemens in Schwarze Kassen geflossen.
Bayerns Griff nach einem neuen Kabelgroschen
München - Die bisherige CSU-Landesregierung plant, dass die im Freistaat beheimateten Bürger extra für privates Lokal-TV zur Kasse gebeten werden. Die Gebühreneinzugszentrale (GEZ) soll diese "bayerische Sonderrundfunkgebühr" einziehen.