CDU-TV: „Möchten mit unserem Programm alle Zielgruppen erreichen“
Leipzig - Die Christlich Demokratische Union (CDU) will sich mit einem eigenen Fernsehkanal im Internet als politischer Vorreiter im Online-Bereich etablieren. Der Internet-Sender soll zudem ein zentraler Baustein der CDU im kommenden Wahlkampf sein.
Bruce Willis: „Stirb langsam“ – Premiere zeigt alle Teile
München - Der Abo-Sender zeigt am Wochenende vom 19. bis 21. September alle vier Teile des legendären Action-Klassikers "Stirb langsam" mit Bruce Willis erstmals im deutschen Fernsehen.
Alle Top-Player sind auf dem wichtigsten Herbst-Höhepunkt vertreten
München – Mobile Netzwerke mit Datenübertragungsraten bis 200 Mbit/s, multimediale Handys mit der Leistung heutiger PCs, das Internet als Application-Center: Telekommunikation und IT werden sich in den nächsten Jahren radikal verändern.
Eutelsat überträgt in Europa 55 HDTV-Kanäle
Berlin - Der Satellitenbetreiber Eutelsat überträgt über seine Satelliten 55 in Europa empfangbare HDTV-Kanäle.
Focus: Brutale Hinrichtung von TV-Journalisten
Mossul - Im Irak sind vier Mitarbeiter eines irakischen Fernsehsenders entführt und hingerichtet worden.
ARD: Gewalttätige Jugendliche – Neun Gebote für Schüler
München - Randalierende Schüler, vandalisierende Jugendliche - in ganz Deutschland zeigen sich Eltern und Lehrer über solche Entgleisungen beunruhigt und verunsichert. Was ist zu tun?
DSF-„Doppelpass“ mit Stuttgart-Coach Armin Veh
Ismaning - Stuttgart-Coach Armin Veh ist am Sonntag zu Gast bei Jörg Wontorra im DSF-"Doppelpass".
TCM zeigt Skandalfilm „Der letzte Tango in Paris“
München - Ende Oktober präsentiert Turner Classic Movies (TCM) neben Kinoklassikern wie "Der letzte Tango in Paris" oder "Getaway" auch aktuelle Produktionen wie "Vera Drake".
Eins Festival wird im Oktober zum Film Festival
Saarbrücken - Im Rahmen des Köln Comedy Film Festival zeigt Eins Festival ab 11. Oktober zehn internationale Filmproduktionen in deutscher Erstausstrahlung.
Focus: Falscher Müntefering telefonierte mit Ypsilanti (Update)
München - Der Stimmen-Imitator des niedersächsischen Senders Radio ffn hat Einzelheiten seines Telefongesprächs mit der hessischen SPD-Chefin Andrea Ypsilanti geschildert, bei dem er sieben Minuten lang als falscher Franz Müntefering auftrat.