DMAX zeigt zweite „Tuning-Alarm!“-Staffel
München - Der selbsternannte Männersender DMAX startet in der kommenden Woche die zweite Staffel der selbstproduzierten Serie.
ProSiebenSat.1 schmiedet Umzugspläne für Sat 1
Hamburg - Der TV-Konzern ProSiebenSat.1 bereitet sich angesichts der Werbekrise auf harte Zeiten vor.
ARD-Intendanten wollen Deutschen Fernsehpreis überdenken
Der vom Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki ausgelöste Eklat beim Deutschen Fernsehpreis soll nach dem Willen einzelner ARD-Intendanten nicht ohne Folgen für die Gala bleiben.
„Nutzung von EPGs ist bislang weitgehend unerforscht“
Leipzig - Laut einer Studie, die von der ZAK (Kommission für Zulassung und Aufsicht der Landesmedienanstalten)in Auftrag gegeben wurde, spielen EPGs, also Elektronische Programmführer in Set-Top-Boxen, in Deutschland bislang kaum eine Rolle in der Wertschöpfungskette des digitalen Fernsehens.
National Geographic Channel: Überwachungstechniken
Köln - Der National Geographic Channel (NGC) spürt weltweit den neuesten technologischen Trends nach, mit denen Firmen, Behörden und Geheimdienste eine immer lückenlosere Überwachung aller Lebensbereiche vorantreiben.
„Die unsichtbare Macht“ herrscht bei Vox
Köln - Die Stern TV-Reportage "Die unsichtbare Macht! - Von Zwängen beherrscht" begleitet am 4. November drei Menschen mit Zwangsstörungen und zeigt, wie sie sich immer mehr zurückziehen - bis zur Isolation.
49 000 Euro für Medienkompetenzvermittlung in Hamburg und Schleswig-Holstein
Norderstedt – Mit rund 49 000 Euro unterstützt die Medienanstalt Hamburg-Schleswig-Holstein (MA HSH) vier Projekte zur Förderung von Medienkompetenz in Hamburg und Schleswig-Holstein.
Unitymedia modernisiert TV-Kabelnetz in Kelsterbach
Kelsterbach/Köln – Unitymedia, der Kabelnetzbetreiber in Hessen und Nordrhein-Westfalen, modernisiert nach monatelangen Vorarbeiten das TV-Kabel in Kelsterbach.
Fraunhofer-Institut realisiert Internet über DVB-T mit Bandbreiten bis zu 18 MBit/s
Sankt Augustin - Das Fraunhofer-Institut für offene Kommunikationssysteme (Fokus) hat erstmals die Infrastruktur des digitalen Fernsehens DVB-T zur Übertragung von Internet-Daten genutzt.
Nutzung von EPGs immer wichtiger werdendes Thema
Leipzig - Eine von der Kommission für Zulassung und Aufsicht der Landesmedienanstalten (ZAK) in Auftrag gegebene Studie hat ergeben, dass die Nutzung von EPGs in Deutschland bislang weitgehend unerforscht ist und von Nutzern wenig in Anspruch genommen wird.