TV-Quoten: 6,12 Millionen sahen „Willkommen bei Carmen Nebel“
Mainz - 6, 12 Millionen verfolgten am Samstagabend allein in Deutschland "Willkommen bei Carmen Nebel" und ließen die Sendung zum am besten eingeschalteten Unterhaltungsprogramm des Tages im deutschen Fernsehen werden.
Sat 1 baut wieder Sportredaktion auf
München - Der Fernsehsender Sat 1 wird anscheinend wieder zu einem richtigen Fußball-Sender.
Studie: Männer lesen private E-Mails regelmäßiger als Frauen
Berlin - Gut die Hälfte aller Deutschen mit privater E-Mail-Adresse schaut mindestens einmal täglich in ihr elektronisches Postfach.
Herres sieht Schmidt und Pocher „sehr gerne im Ersten“
Hamburg Der neue ARD-Programmdirektor Volker Herres will die Late-Night-Talker Harald Schmidt und Oliver Pocher auch über das Frühjahr 2009 hinaus in seinem Sender halten.
Nokia will Apple iPhone mit mehreren Modellen übertrumpfen
München - Handy-Marktführer Nokia will mit einer Reihe hochwertiger Touchscreen-Modelle auf den Erfolg des Apple iPhone reagieren.
Zuschauer von ARD, ZDF und Sat 1 werden älter – Bei RTL und Pro...
München - ARD und ZDF sind im Durchschnitt ihrer Zuschauer in den ersten drei Quartalen 2008 gegenüber 2006 gealtert.
Schlechtes Fernsehen ist für Parodisten Kessler prima
München - Die schlechte Qualität des deutschen Fernsehens ist für Comedian Michael Kessler ("Switch Relaoded") ein Erfolgsfaktor.
Wissenschaftler kritisiert Sony wegen Rücknahme eines Spiels nach Moslem-Kritik
München - Islamwissenschaftler Hans-Peter Raddatz hat die Aktion des Unterhaltungselektronik-Giganten Sony kritisiert, sein neues Spiel "Little Big Planet" aufgrund der Kritik eines Moslems vom Markt zu nehmen.
Turner Classic Movies schickt Frodo auf Ringsuche
München - Der Spielfilmsender Turner Classic Movies (TCM) zeigt Ende November nicht nur den ersten Teil der Tolkien-Saga "Der Herr der Ringe", sondern auch einen Film der Coen-Brüder sowie Marlene Dietrich als Nachtclubsängerin.
Energiebewusst genießen mit dem Panasonic Blu-ray-Player „DMP-BD35“
Leipzig - Nur wenige Monate nach dem Start der Modelle "BD30" und "BD50" präsentiert Panasonic eine überarbeitete Version seiner Player. Der "DMP-BD35" ist dabei die interessantere Neuvorstellung, denn als erstes Modell unter 400 Euro bietet der Blu-ray-Player Vollausstattung pur.