Aus vier mach fünf: Wireless-Surround-Sets von Hisense, Loewe, Sony und TCL für echten Dolby-Atmos-Klang

0
5054
Sony HT-A9 Spatial Audio
Bildquelle: Sony

Vier kompakte Satellitenlautsprecher bieten die größtmögliche Flexibilität, um echten Surroundklang im Wohnzimmer zu verwirklichen. Der Fernseher spielt dabei eine zentrale Rolle.

Soundbars sind überaus praktisch, um den Klang in alle Richtungen abzustrahlen und Surroundsound durch Wandreflexionen zu verwirklichen. Doch wer nicht auf reflektierende Flächen zurückgreifen kann, die Stereo-Breite selbständig beeinflussen möchte und überzeugenden Rundumklang auch von hinten umsetzen möchte, der ist mit kompakten Satelliten-Sets besser beraten.

Sony Bravia Theatre Quad

Sony setzte mit dem Lautsprecherset HT-A9 ein echtes Ausrufezeichen: Vier aktive Lautsprecher lassen sich flexibel aufstellen und über eine kleine Box drahtlos ansteuern. 

Sony Bravia HT-A9
Bildquelle: Sony

Kompatible Sony-Bravia-Fernseher übernehmen die Funktion des Center-Lautsprechers: Über den S-Center-Channel-Anschluss werden Bravia-Fernseher als fünfter Lautsprecher eingebunden, sodass ein lückenloses Surround-Klangfeld entsteht. 

Doch damit nicht genug: Jeder HT-A9-Lautsprecher strahlt nicht nur nach vorn, sondern auch nach oben ab. Wer noch einen passenden Subwoofer ergänzt, erhält ein vollwertiges 5.1.4-Heimkinosystem.

Sony Bravia Theatre Quad
Bildquelle: Sony

Mit dem Bravia Theatre Quad (HT-A9M2) setzte Sony diese Strategie fort und überarbeitete die Lautsprechertechnik sowie das Design, was eine optisch harmonischere Wandinstallation ermöglicht.

Hisense HT-Saturn 

TV-Hersteller Hisense setzt ein vergleichbares Konzept mit dem Lautsprechersystem HT-Saturn um, das von den Audiospezialisten Devialet klanglich abgestimmt wurde. 

Hisense HT-Saturn
Bildquelle: Hisense

Auch hier kommen vier drahtlos angesteuerte Satelliten-Lautsprecher zum Einsatz, die den Klang nach vorn und nach oben abstrahlen. Ein mitgelieferter Subwoofer sorgt für das nötige Klangfundament. 

In Verbindung mit Hisense-Fernsehern, die über die Hi-Concerto-Unterstützung verfügen, wird die Center-Channel-Wiedergabe über die TV-Lautsprecher sichergestellt.

Loewe We.Boost

Loewe ermöglicht mit dem kompakten Lautsprecherset We. Boost ebenfalls echten Surround-Klang.

Loewe We Boost
Bildquelle: Loewe

Einmal mehr strahlen die vier Lautsprecher nach vorn und nach oben ab, der Bassbereich wird durch einen Subwoofer ausgeschmückt. Die technischen Daten gleichen dem HT-Saturn-Set von Hisense, sodass beide Systeme vergleichbar klingen dürften.

Loewe setzt allerdings auf einen HDMI-eARC-Dongle, um die Audiosignale entgegenzunehmen und diese drahtlos auf die Lautsprecher zu verteilen. Ein Center-Channel-Anschluss (2,5 mm) ist ebenfalls vorhanden. 

Einen App- und Smarphone-Zwang bei der Bedienung gibt es bei Loewe nicht: Wie beim Hisense HT-Saturn-Set sorgt eine beiliegende Fernbedienung mit integriertem OLED-Display für den nötigen Durchblick.

TCL Z100 

Neu auf dem Markt sind die TCL-Lautsprecher Z100, die klassischen Bluetooth-Lautsprechern ähneln. Doch auch hierbei handelt es sich um eine echte Mehrkanal-Lösung! 

Sind mehrere Z100-Lautsprecher und ein aktueller Fernseher von TCL im Einsatz, lassen sich die Lautsprecher zu einem Surround-Set kombinieren.

TCL Z100 Dolby Atmos Flex Connect
Bildquelle: TCL

Dank Dolby Atmos Flex Connect werden die Z100-Lautsprecher entsprechend der Aufstellung automatisch zu einem Surround-Set und der TCL-Fernseher übernimmt die Funktion des Center-Lautsprechers. 

Mehr Informationen zum System vermittelt unsere Dolby-Flex-Connect-Preview.

Ein potentieller Nachteil der Drahtlossysteme: Insbesondere mit Gaming-Inhalten und im reaktionsschnellen TV-Spielmodus kann eine hörbare Audioverzögerung auftreten. Diese ist vergleichbar zu Soundbars, die auf eine rechenintensive DSP-Soundbearbeitung zurückgreifen.

Die Alternative zu Soundbars 

Mit den Sony Bravia Lautsprechersystemen HT-A9 und HT-A9M2, dem HT-Saturn-Set von Hisense, dem Loewe We. Boost Komplettsystem und der Dolby-Flex-Connect-Premiere TCL Z100 sind bereits zahlreichen Surround-Sound-Alternativen zu klassischen Soundbars erhältlich. 

Loewe we boost
Bildquelle: Loewe

Lautsprecher und Fernseher vom gleichen Hersteller zu beziehen, bietet meist Bedienvorteile und eröffnet zusätzliche Features wie die TV-Center-Channel-Funktion. Das Dolby-Flex-Connect-System auf Basis der Z100-Lautsprecher ist bislang sogar vollständig an die neuen Fernseher von TCL gebunden. 

Wer möglichst komfortabel den Heimkino-Umstieg meistern und den Surround-Klang ausschmückender als mit einer Einzel-Soundbar-Lösung gestalten möchte, der ist bei den vorgestellten kompakten Lautsprechersets genau an der richtigen Adresse.

Quad-Wireless-Lautsprecher-Sets im Vergleich
Lautsprecher-MaßeLautsprecher GewichtTreiber-BestückungSubwooferHeimkino- FormateHDMI-AnschlüsseTV-Center-Channel
Hisense HT-Saturn12 x 20 x 12 cm1,5 kgNach vorn: Full-Range + Tweeter
Nach oben: Full-Range
mitgeliefert (24 x 39 x 24 cm, 5 kg)Dolby Atmos, DTS:X1x eARC, 1x HDMI-in (Wireless-Box)ja, Hisense Hi-Concerto
Loewe We.Boost12 x 20 x 12 cm1,5 kgNach vorn: Full-Range + Tweeter
Nach oben: Full-Range
mitgeliefert (24 x 39 x 24 cm, 6 kg)Dolby Atmos 1x eARC (Wireless-Dongle)ja, 2,5 mm Anschluss
Sony HT-A916 x 31 x 15 cm1,6 kgNach vorn: Full-Range + Tweeter
Nach oben: Full-Range
optionalDolby Atmos, DTS:X1x eARC, 1x HDMI-in (Wireless-Box)ja, Sony S-Center-Channel
Sony HT-A9M229 x 27,5 x 5,5 cm2,5 kgNach vorn: Full-Range + Tweeter + Woofer
Nach oben: Full-Range
optionalDolby Atmos, DTS:X1x eARC, 1x HDMI-in (Wireless-Box)ja, Sony S-Center-Channel
TCL Z10014 x 30 x 13.5 cm2,6 kgNach vorn: Full-Range + Tweeter + Woofer
Nach oben: Full-Range
optionalDolby Atmos, DTS:X (abhängig von TCL-TV)HDMI an TV, Drahtlosverbindung zu Lautsprecherja, TCL TV mit Dolby Atmos Flex Connect
Kommentare im Forum

Die Kommentarfunktion ist noch nicht aktiviert